Bauforum24 1.347 Geschrieben 10. April 2015 Geschrieben 10. April 2015 Mit optionaler Schutzausrüstung und Verstellausleger kann der 36 Tonnen-Bagger JS360 von JCB noch sicherer und flexibler im Abbruch eingesetzt werden. Bauforum24 Artikel (01.04.2015): JCB Wastemaster JS200W Umschlag-Maschine bei Glitzner Entsorgung Der JS360 mit TAB Verstellausleger soll für den Heavy Duty-Einsatz beim Abbruch prädestiniert sein.Wenn es um den effizienten Rückbau und Abbruch von mehrstöckigen Gebäuden oder um Straßenaufbruch geht, dann müssen Spezialisten ans Werk. Ein Kettenbagger JS360 ist bereits von Hause aus auf harte Jobs ausgelegt. Mit der optionalen Schutzausrüstung der Kabine gegen Steinschlag soll er im Abbruch noch mehr Schutz und mit dem JCB-eigenen Verstellausleger TAB noch mehr Flexibilität für den Heavy Duty-Einsatz bieten: von der Beweglichkeit auf schwierigem Terrain über den Abriss hoher Häuserfronten bis hin zum Bewegen dicken Betonbrocken.Durch den Verstellausleger erzielt die Maschine laut Hersteller besonders hohe Reichweiten, Schürfhöhen sowie eine gewaltige Grabtiefe. Trotz des verlängerten Armes soll die Stabilität und somit die Sicherheit für Mensch und Maschine gewährleistet sein. Der TAB-Verstellausleger soll Flexibilität in den Abbruch bringenUm die hohen Verwindungs- und Ausbruchkräfte aufnehmen zu können, die bei Arbeiten mit der Abbruchzange entstehen, wurden Löffel-Stiel und Löffel-Umlenkung zusätzlich verstärkt. Ein vollhydraulisches Schnellwechselsystem am Bagger soll den flexiblen Betrieb der Maschine für verschiedene im Abbruch und Rückbau anfallende Anwendungen und Funktionen mit Sortiergreifern, Abbruchzangen, Beton- und Stahlscheren sowie Pulverisierern ermöglichen. Umweltfreundliches KraftpaketDie 36 Tonnen schwere Maschine steht laut Hersteller für lange Lebensdauer, hohe Produktivität über mehrere tausend Arbeitsstunden und geringe Betriebskosten. Angetrieben wird der Abbruchbagger von einem 212 kW (281 PS) starken Sechszylinder-Turbodiesel-Motor der Emissionsklasse Tier 4i mit 7,8 Liter Hubraum, der hohe Leistungs- und Drehmomentwerte in Verbindung mit geringen Verbrauchswerten und Geräuschpegeln bieten soll. Ein Lüfter mit variabler Drehzahl soll der schnelleren Motoraufwärmung und der Lärmreduzierung dienen. So können laut Hersteller beispielsweise bei Abrissarbeiten innerhalb von Wohngebieten sowohl die Baggerführer als auch die Anwohner von der umweltfreundlichen Technologie profitieren. Der TAB Verstellausleger soll eine noch größere Beweglichkeit im Einsatz ermöglichenDer Bordcomputer des JS360 soll ein Maximum an Produktivität bei niedrigsten Betriebskosten ermöglichen, indem die Ausgangsleistung des Motors und des Hydrauliksystems an die Einsatzbedingungen angepasst werden. Ein für den harten Abbruchalltag nützliches Feature ist laut Hersteller das zuschaltbare Dämpfungssystem ?Cushion Control?. Da die Hydraulikzylinder am Ausleger und Löffelstiel über eine Endlagendämpfung verfügen, soll die Softsteuerung bei schnellen Arbeitsspielen für eine deutliche Reduzierung der Stoßbelastung sorgen.Komfort und SicherheitDas Zusammenspiel von Mensch und Maschine soll durch die Komfortkabine mit großzügig dimensionierten Glasflächen unterstützt werden. Die Front-, Seiten- und Dachfenster sollen dem Bediener eine optimale Sicht auf den gesamten Arbeitsbereich und vor allem auf den Ausleger bieten. Hinzu kommt, dass die Fahrerkabine speziell für den Einsatz bei Abbruchprojekten mit einem zusätzlichen Schutzgitter (FOPS-zertifiziert) ausgerüstet werden kann. Die Schutzgitter sind Teil der SicherheitsaurüstungDas Design des JS360 soll einen optimalen Beschädigungsschutz für Personal und Bagger einschließen. So etwa schützen laut Hersteller gewölbte Seitenverkleidungen und hohe Kettenfreiheit den Oberwagen. Der Unterwagen sollt für erhöhte Stabilität und geringere Belastung sowie für eine hohe Stoßfestigkeit sorgen. Eine extra dicke Bodenplatte soll verhindern, dass die Maschine durch herumliegende Bewehrungsstähle beschädigt wird. Die Maschine kann zudem mit einem ein Prolec-Stabilitätsüberwachungssystem, das in kritischen Situationen optische und akustische Warnmeldungen ausgibt, ausgerüstet werden.Und last but not least: Über eine Motorklappe an der Unterseite des Oberwagens soll die Wartung vom Boden aus recht einfach und bequem erfolgen. Und da auch die Komponenten im Oberwagen laut Hersteller ebenso leicht zu erreichen und zu warten sind, sollen Stillstandzeiten reduziert und die Produktivität erhöht werden können. Weitere Informationen: JCB Baumaschinen (© Fotos: JCB) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (25.11.2014): JCB-Kompaktbagger 85Z und 86C im Straßenbau Bauforum24 Artikel (23.03.2015): Spatenstich für JCB Deutschlandzentrale mit Lord Bamford Bauforum24 Artikel (13.03.2015): JCB Deutschland übernimmt "Demco JCB" von Demco-Gruppe Bauforum24 Artikel (01.10.2014): Erster JCB 10 Tonnen Midibagger für jeden Einsatz Bauforum24 Artikel (21.08.2014): JCB 1CXT, 86C, 85Z, 407 - GaLaBau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: JCB Teleskoplader - Technik & Modellrange - VDBUM 2015 Bauforum24 TV präsentiert: Video: JCB 86C-1 Kompaktbagger mit Verstellausleger ? Galabau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: JCB 1CXT Kompakt-Baggerlader - Galabau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: JCB 100C-1 Kompaktbagger mit Tier 4 Final - Premiere in Rocester Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.