Jimmy77 0 Geschrieben 7. April 2015 Geschrieben 7. April 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen!Ich habe mich gerade angemeldet, weil ich / wir scheinbar ein kleines Problemchen haben...2011 haben wir uns eine Eigentumswohnung in einem Zweifamilienhaus (Baujahr 2003) gekauft. 2013 wurde auch die andere Wohnung verkauft. Nun wollen wir und der andere Eigentümer den Vorgarten neu gestalten und einige Wege, sowie die Stellplätze pflastern.Da wir seit einiger Zeit an zwei Seiten des Hauses Probleme mit dem Putz haben (Blasenbildung, bröckelt ab) und uns ein Galabauer darauf aufmerksam gemacht hat, dass die Dämmung des Hauses wohl nicht fachgerecht angebracht wurde, wollen wir uns nun erklären lassen, was evtl. fehlerhaft ist, was behoben werden muss und wie dies gemacht werden sollte.Als Anmerkung: wir haben in keinem Kellerraum Feuchtigkeit oder Schimmel!So, wie es aussieht, wurde im Kellerbereich auf den schwarzen Anstrich am Haus die Dämmung geklebt. Dann wurde das Erdreich direkt an die Dämmung gekippt. Ich erkenne keine Folie / Noppenbahn oder ähnliches.Oberhalb der Kellerdämmung ist etwa 10cm keine Dämmung, dann kommt die eigentliche Hausdämmung mit Putz, die aber bis ins Erdreich geht.Ich denke mal, das jetzt nach über 10 Jahren Feuchtigkeit (durch Regen, etc.) dafür gesorgt hat, dass der Putz etc. sich verfärbt, abbröckelt und sich auch nach vorne wölbt. (siehe Fotos!)Wir wollen demnächst bis ans Haus ranpflastern, aber vorher das jetzt vorhandene Problem beseitigen. Was ist zu tun?Was mir halt fehlt ist auf den Dämmplatten eine Art Dichtschlamm und oder eine Noppenbahn, o.ä.! Oder was meint ihr?Danke vielmals!! bearbeitet 7. April 2015 von Jimmy77 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.