Graderfan 7.604 Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 (bearbeitet) ... © Gijsbertus van den Hoofdakker Im Gegensatz zum F106,7 sehe ich einige Unterschiede, u.a. am Heck und diese Stange oberhalb des Rahmens. bearbeitet 1. März 2016 von Graderfan Zitieren
Super Roel 163 Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 vor 4 Stunden, Graderfan schrieb: Hier ein paar Bilder von einem New Holland F106,8: © Gijsbertus van den Hoofdakker There was a time that the front and back chassis and the A frame from the O&K where made by HBM. 1 Zitieren
Colin 272 Geschrieben 10. Oktober 2017 Geschrieben 10. Oktober 2017 gibt es weitere Erfahrungen zu den 106.7 etc? interessiert mich durchaus Zitieren
Japan-Bagger 125 Geschrieben 12. Oktober 2017 Geschrieben 12. Oktober 2017 Was genau willst Du denn wissen? wenn die vorherigen Beiträge so liest, muss man feststellen, dass hier einige mit Halbwissen glänzen, aber das mit Überzeugung hier kundtun. es ist Ewigkeiten her, als HBM mal als verlängerte Werkbank für O&K in Berlin Rahmenteile gebaut hat. Warum wohl? Weil man selbst zu viel zu tun hatte oder umgekehrt? zu den Bildern weiter oben: die Stange oben auf dem vorderen Rahmen gab es werksseitig nicht. Wer die warum draufgesetzt hat, kann man nicht sagen. Der massgebliche Unterwchied zwischen den beiden Serien ist die Kabine. Somit hat sich auch das Heck geringfügig geändert. 2 Zitieren
Colin 272 Geschrieben 13. Oktober 2017 Geschrieben 13. Oktober 2017 hallo nun die qualität der maschine würde mich interessieren langfristig gesehen. da die einen auf die maschine schwören und die anderen nicht. bei uns steht in naher zukunft ev. eine anschaffung an.vermutlich ab 106.7 oder 106.6 aber eher ab 7. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.