Bagger-Oldi 0 Geschrieben 11. Februar 2015 Autor Geschrieben 11. Februar 2015 (bearbeitet) Prima Yumbo, sieht meinem Bagger sehr ähnlich. Die Lenkung, die lange schmale Seitenscheibe, die Achsen,sogar die Lampe oben an der Kabine passen. Scheint wirklich einer aus der Serie zu sein. Die Firma ist jetzt in einer Firmengruppe und stellt moderne Güllefässer her. Marketing sagt: wir besitzen keine Unterlagen mehr. Schade - um so mehr habe ich mich über das Bild auf dem Prospekt gefreut. Also Schelsie hatte schon die richtige Spur gehabt. Danke an Euch beide und den Admin.Jetzt kommen erst mal die Scheiben und die Tür dran (wetterfest machen)und dann mal sehen was mich an der Vorderachse erwartet. bearbeitet 11. Februar 2015 von Bagger-Oldi Zitieren
atlas-spezi 148 Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 hallodie achsen die dein bagger verbaut hat sind englische fordson achsen vom kriegs-lkw typ wot6....heute nur echt schwer zu bekommen, waren nach dem krieg noch längere zeit als gebrauchte, überholte achsen unter Atlas 1200 oder fuchs 300 verbaut....hoffentlich sind deine noch heile...die steckachsen sowie tellerrad und ritzel gehen sehr häufig kaputt !grussAtlas spezi Zitieren
AlterKranFan 97 Geschrieben 11. Februar 2015 Geschrieben 11. Februar 2015 Wieder eine Baggerfirma von der ich noch nie gehört habe. Wirklich interessant was es doch alles mal für Baggerfirmen gab.Frei nach LoriotFrüher war mehr Bagger! Zitieren
Bagger-Oldi 0 Geschrieben 12. Februar 2015 Autor Geschrieben 12. Februar 2015 (bearbeitet) Kennt jemand die Originalfarben und hat noch mehr technische Details? Ja die Achse passt zu den alten Bilder des Kriegs LKW´s. Eine Seite geht das Rad stark nach außen. Ist wohl auch der Grund warum keine Gelenkwelle zur Vorderachse mehr eingebaut ist. Danke bearbeitet 12. Februar 2015 von Bagger-Oldi Zitieren
Bagger-Oldi 0 Geschrieben 26. März 2015 Autor Geschrieben 26. März 2015 (bearbeitet) Habe mein Passwort und Anmeldung nicht mehr. Irgendwie zu viele im Kopf. Also nicht wundern, dass ich so im Forum bin. Dieser Laptop hat die Daten noch gespeichert. Also jedenfalls das Typenschild gefunden. An der Hinterachse -irgendwie auch der beste Platz dafür? Ist also wirklich ein Bagger von Eckhart und Söhne aus dem Jahr 1973, Typ FU50, Achsalast 5050 kg,Spurweite 1950, "Rennbagger" mit 40 kmh angegeben. Bitte an den Admin neue Zugangsdaten senden. Möchte ja weiter Bilder senden. Im Moment bin ich dabei einen Drehkopf für einen 2 Schalengreifer in Gang zu bringen ist auch ein altes Ding von Thomm. bearbeitet 26. März 2015 von Bagger-Oldi Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.