Bauforum24 1.308 Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Der Raupenbagger EC220E von Volvo Construction Equipment baut auf dem hohen Ansehen seines Vorgängermodells der D-Serie auf. Schadstoffausstoß und Kraftstoffverbrauch wurden im Vergleich zu diesem weiter verringert, Leistung und Produktivität weiter verbessert. Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo EC250E Kettenbagger auf Swecon Demoshow - NordBau 2014 Der neue Volvo EC220E baut auf dem erfolgreichen Vorgängermodell der D-Serie aufDer neue 22-Tonnen-Raupenbagger von Volvo Construction Equipment (Volvo CE), der EC220E, ist mit einem modernen Volvo D6-Motor gemäß Tier 4 Final/Stufe IV ausgerüstet, der die strengen Abgasrichtlinien in den geregelten europäischen Märkten und in Nordamerika erfüllt, dabei aber bei der Leistung keine Kompromisse eingeht. Die optimierte Hydraulik und der ECO-Modus liefern genau so viel Leistung, wie für die jeweilige Aufgabe benötigt wird, die automatische Motorabschaltung senkt den Kraftstoffverbrauch und verringert die Emissionen, indem sie den Bagger automatisch abschaltet, wenn er eine voreingestellte Zeitdauer inaktiv war.Die verbesserte Pumpenleistung des EC220E ermöglicht ein schnelles Ansprechen der einzelnen hydraulischen Funktionen und damit höhere Produktivität und kürzere Arbeitszyklen. Dank der Schwimmstellung des Auslegers kann die normalerweise für das Absenken benötigte Leistung für andere Funktionen genutzt werden, was die Arbeitszyklen weiter verkürzt.Individueller KomfortEin Fahrer kann nur dann produktiv arbeiten, wenn er sich wohlfühlt. Deshalb war der Komfort einer der Schwerpunkte bei der Entwicklung des neuen Volvo EC220E. Alle Maschinenschnittstellen (Joysticks, Tastatur und leicht ablesbarer 8"-LCD-Monitor) sind ergonomisch angebracht und können vom Fahrer nach Belieben eingestellt werden. Außerdem wurde die Anzahl der Schalter verringert und die Klimasteuerung in die Tastatur integriert, um eine noch einfachere Einstellung zu ermöglichen. Verschiedene Funktionen wie die Scheibenwischer, Kameras, automatische Stummschaltung oder die Kraftverstärkungsfunktion können bequem den Shortcut-Tasten am Joystick zugewiesen werden. So kann der Fahrer die Funktionen auswählen, ohne seine Arbeit unterbrechen zu müssen.Zur Sicherheit des Fahrers und der Baustellenarbeiter kann der Volvo 22-Tonnen-Bagger jetzt zusätzlich zur Heckkamera mit einer optionalen Seitenkamera ausgerüstet werden, um alle toten Winkel zu eliminieren. Beide Ansichten werden auf dem Farbdisplay angezeigt. Die Sicherheit des Fahrers wird auch durch ein Sicherheitsgurt-Warnsystem sichergestellt, das beim Einschalten der Zündung durch einen visuellen und akustischen Alarm anzeigt, wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Wie nicht anders zu erwarten, erfüllt die Kabine außerdem ROPS- und ISO-Sicherheitsstandards, damit der Fahrer im unwahrscheinlichen Fall, dass sich der Bagger überschlägt, optimal geschützt ist.Für die Ewigkeit gebautDer EC220E ist nicht nur auf kurze Sicht gesehen ein hochproduktiver Bagger, sondern er ist so ausgelegt, dass er lange Jahre harte Arbeit verrichten kann. Bei harten Arbeitsbedingungen muss jedes Bauteil optimal funktionieren. Volvo achtet bei der Produktentwicklung und in der Fertigung auf jedes Detail. Silikonabdichtungen verhindern Rost, wasserdichte Kabelstränge und Anschlüsse gehören zur Standardausrüstung. Das Design umfasst außerdem robuste Türscharniere und anschraubbare Schutzgitter für die Scheinwerfer am Rahmen.Der X-förmige Unterwagen ermöglicht eine gleichmäßige Gewichtsverteilung und dadurch höhere Stabilität und Robustheit. Gleichzeitig verhindert er Schäden durch Steine und Bauschutt. Der robuste Unterwagen sorgt außerdem für eine hervorragende Traktionskraft auf anspruchsvollem Terrain. Das robuste Design von Ausleger und Stiel ist unter anderem den innenlegenden Plattenverstrebungen zu verdanken, die die Druckpunkte bei verschiedenen Anwendungen optimal unterstützen. Diese Platten leiten den Druck ab und sorgen so für maximale Produktivität und Verfügbarkeit ? Tag für Tag.Einfache InspektionUm eine lange Lebensdauer und maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten, sind regelmäßige Inspektionen erforderlich. So lassen sich Probleme bereits im Vorfeld erkennen und ausräumen. Der Bagger EC220E ermöglicht durch die in Gruppen angeordneten, leicht vom Boden aus erreichbaren Filter schnelle und einfache tägliche Prüfungen. Das einstufige Kühlsystem ist über die seitliche Servicetür ebenfalls leicht vom Boden aus erreichbar. Kühler, Ladeluftkühler und Hydraulikölkühler sind nebeneinander angeordnet. Das maximiert die Effizienz, verringert Blockierungen und erleichtert die Reinigung. Falls ein Techniker oder Fahrer für Prüfungen oder Wartungsarbeiten auf den Unterwagen steigen muss, kann er sich dank der durchgehenden Schutzgeländer jederzeit an drei Punkten festhalten. Die gut positionierten, rutschfesten Platten sorgen für optimalen Halt.Die Echtzeit-Servicebenachrichtigungen von Volvo unterstützen eine korrekte Service- und Wartungsroutine. Auf dem Farbdisplay werden Diagnose-Prüferinnerungen für Motorölfilter, Wasserabscheider, Hydrauliköl und Hydraulikölfilter angezeigt.Flexible Kombination von AnbaugerätenZusätzlich zur Robustheit und einfachen Wartung des EC220E sorgt auch seine große Vielseitigkeit für maximale Verfügbarkeit und Produktivität. Der Bagger kann für viele verschiedene Hydraulikleitungen konfiguriert werden, die bei den Hammer- und Scherenleitungen (X1) sowie den Leitungen des Rotators (X3) ab Werk montiert sind. Die hochmodernen Zubehörleitungen liefern genau den richtigen Durchfluss und Druck für Spezialgeräte wie Mähwerke, Scheren, Brecher oder Tiltrotatoren. Über ein passwortgeschütztes Gerätemanagementsystem können Hydraulikdurchfluss und Druck für bis zu 20 verschiedene Geräte gespeichert werden. Die Ansprechempfindlichkeit kann über die Tastatur verändert werden, sodass der Fahrer die Reaktion der Maschine in unterschiedlichen Umgebungen genau einstellen kann.YouTube-Video: Volvo EC220E Human-Machine-InterfaceTechnische Daten des Volvo EC220E: Motor: Volvo D6J Max. Leistung: 128 kW (174 PS) bei 1.800 U/min Tragfähigkeit über die Länge des Unterwagens (1,5 m / 6 m)*: 7.570 kgf Max. Reichweite*: 9.930 mm Max. Grabtiefe*: 6.730 mm Max. Ausbrechkraft am Löffel*: 141 kN normal, 149 kN mit Druckverstärkung Max. Reißkraft am Stiel*: 104 kN normal, 110 kN mit Druckverstärkung Betriebsgewicht: 20,5 bis 25,8 t*mit 5,7 m Ausleger und 2,9 m Stiel Weitere Informationen: Volvo EC220E Bagger (© Foto: Volvo) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (19.11.2014): Volvo P6820C, P8720B, EW60C, EC170D, EC220DL, L220G - bauma China Bauforum24 Artikel (11.08.2014): Swecon zeigt die neuesten Volvo Baumaschinen auf der Nordbau 2014 Bauforum24 Artikel (26.05.2014): Volvo EC250E und EC300E - Vorstellung der neuen Raupenbagger Bauforum24 Artikel (17.04.2014): Neue Volvo-Hydraulikhämmer der HB-Serie Bauforum24 Artikel (19.03.2014): Volvo EC380E - neuer Raupenbagger mit 36 bis 43 Tonnen Gewicht Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo L250H Radlader im Steinbruch ? Steinexpo 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo EC250E Kettenbagger auf Swecon Demoshow - NordBau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Volvo Fertiger P7820C und Raupenbagger EC220D Bauforum24 TV präsentiert: Video: Swecon präsentiert neues Kompaktequipment von Volvo CE Zitieren
|NiA|KiM 277 Geschrieben 25. Januar 2016 Geschrieben 25. Januar 2016 The Blue Volvo EC220E Special Ocean Race Edition Excavator, playing in the sand in a gravel pit, at one of Volvo's open house events in Denmark Zitieren
icefuxx 176 Geschrieben 2. April 2018 Geschrieben 2. April 2018 Volvo EC220E von Firme Post Rohrleitungsbau 2 Zitieren
Atlasmalte 10.220 Geschrieben 21. September 2018 Geschrieben 21. September 2018 Volvo EC 220 E L 1 Zitieren
Bastian n. 3.680 Geschrieben 19. Mai 2019 Geschrieben 19. Mai 2019 Hier mal einer auf dem ehm. Opelgelände in Bochum 1 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.