Bauforum24 1.308 Geschrieben 23. Dezember 2014 Geschrieben 23. Dezember 2014 Erstmals wird ein Bauwerk die Höhe von 1.000 Meter übertreffen ? der Kingdom Tower in Jeddah, Saudi-Arabien. Liebherr erhielt den Auftrag über die Lieferung von vier Turmdrehkranen der Baureihe HC-L. Nach aktuellem Planungsstand werden drei Verstellauslegerkrane vom Typ 280 HC-L und einer vom Typ 357 HC-L eingesetzt. Bauforum24 Artikel (02.12.2014): Liebherr Flat-Top-Kran 1000 EC-B 125 Litronic errichtet Enercon E-101 Liebherr-Turmdrehkrane beim Bau des höchsten Gebäudes der Welt in Jeddah, Saudi-ArabienAm höchsten Gebäude der Welt werden vier Liebherr-Verstellauslegerkrane zum Einsatz kommen, drei vom Typ 280 HC-L 16/28 und ein 357 HC-L 18/32 Litronic. Nach heutigen Planungen werden die Krane mit Auslegerlängen zwischen 40 m und 45 m eingesetzt. Die geforderten Traglasten bewegen sich zwischen 11 t und 12 t bei 35 m Ausladung. Insgesamt werden beim Bau des Kingdom Towers sechs Verstellauslegerkrane eingesetzt, davon vier Liebherr-Turmdrehkrane. Die Experten der Liebherr Tower Crane Solutions unterstützen das Bauunternehmen bei der Entwicklung einer wirtschaftlichen Kranplanung.Drei Liebherr-Verstellauslegerkrane des Typs 280 HC L bauen die Seitenflügel des Kingdom Towers. Diese Krane werden an den Außenseiten des Gebäudes verankert und erreichen Hakenhöhen von circa 400 m. Der Liebherr-Verstellauslegerkran 357 HC-L wird auf einer Höhe von etwa 1000 m die Spitze auf das Gebäude setzen. Bis er diese Höhe erreicht hat, wird er zunächst im Zentralgebäude aus eigener Kraft in die Höhe klettern.Um solch enorme Höhen zu erreichen, arbeiten sich die Krane über mehrere Kletterschritte nach oben. Dafür werden sie auf der Skyterrasse des Gebäudes oder auf verschiedenen Cantilever-Plattformen, die außen am Gebäude angebracht sind, positioniert. Die Turmdrehkrane auf der Baustelle des Kingdom Towers montieren und demontieren sich dabei gegenseitig. Der Liebherr-Verstellauslegerkran wächst mit dem Gebäude bis auf eine Höhe von circa 1.000 MeterDer Bau des Kingdom Tower ist ein Prestigeprojekt von internationaler Bedeutung. Die Zuverlässigkeit der Krane und der Kranlogistik ist für den Projekterfolg ein wichtiger Bestandteil. Die guten Erfahrungen, die das Bauunternehmen bisher mit Liebherr-Kranen bei anderen Bauprojekten machte, waren mit ausschlaggebend für diesen Einsatz am Kingdom Tower. Zwei Krane vom Typ 280 HC L arbeiteten beispielsweise bei einem Bauprojekt in der Hauptstadt von Saudi-Arabien zuverlässig, auch im Mehrschichtbetrieb. Dort wurde der CMA Tower im King Abdullah Financial District im Norden Riads errichtet. Der Kingdom-Tower ist das erste Bauwerk der Welt, das höher als 1.000 m sein wird. Auf einer Höhe von 630 m entsteht die höchste je gebaute Besucherplattform. Der Wolkenkratzer mit 170 Stockwerken ist Bestandteil des Stadtentwicklungsprojekts ?Kingdom City?, im Norden Jeddahs in Saudi-Arabien.Google Maps: Der Standort des geplanten Kingdom Tower in Jeddah Weitere Informationen: Liebherr Turmdrehkrane und Kingdom Holding Company (© Foto: Liebherr) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 Artikel (31.10.2014): Zwei Liebherr 200 EC-H 10 FR.tronic für Werfteinsatz in Indien Bauforum24 Artikel (16.10.2014): Liebherr-Flat-Top-Kran 172 EC-B 8 Litronic Bauforum24 Artikel (12.05.2014): Rund 40 Liebherr-Turmdrehkrane bei aspern+ in Wien Bauforum24 Artikel (10.04.2014): Fünf Liebherr 1250 HC in Atacama-Wüste Bauforum24 Artikel (21.03.2014): Premiere in Bern: Liebherr Schnelleinsatzkran 53 K Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr Schnelleinsatzkran 53 K - Nordbau 2014 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr präsentiert Schnelleinsatzkran 26 K.1 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr Kran 630 EC-H 70 - VDBUM Seminar 2013 Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr Schnelleinsatzkran 65 K - Intermat 2012 Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 24. Dezember 2014 Geschrieben 24. Dezember 2014 Der neue Liebherr 710 HC-L Wipper hätte hier auch prima hingepasst Zitieren
Bauforum24 1.308 Geschrieben 19. Mai 2015 Autor Geschrieben 19. Mai 2015 Hallo Jollyjumper, das habe ich mir bei dieser Meldung auch gedacht. Hier ist übrigens unser Artikel zum neuen Wippkran: Liebherr-Verstellauslegerkran 710 HC-L und 24 HC TurmsystemBeste Grüße,David Zwadlo Zitieren
Lichtler 0 Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Hallo zusammen,da habe ich als Newbie mal gleich eine ganz "doofe" Frage.Wie läuft das bei diesen Höhen mit der Seillänge?Werden die Bauteile die nach oben müssen von mehreren Kranen/Kränen nach oben befördert (also Etappenweise) oder kann der obere Kran die von unten nach ganz oben bringen/heben? Zitieren
Gast Geschrieben 22. Mai 2015 Geschrieben 22. Mai 2015 Hallo Alexander, Maximale Seillänge eines Liebherr Kran 357 HC-L 18/32 beträgt 1101 meter, und in sonder Ausführung mit sehr reduzierte Traglast ereichen HC-L Krane eine sehr große Hubhöhe. Bei Maximale 18 tonen Traglast ausfürung ereichen wir mit diese Kran Serienmässig eine Hubhöhe bis 361 meter, und bei 32 tonen Traglast ausfürung eine Hubhöhe bis 181 meter.Alle Tragfähigkeiten des Kran sind nur bis 100 meter Hubhöhe gültig, und über 100 meter Hubhöhe reduziert sich die Tragfähigkeit um das zusätzliche Seilgewicht.LG Jurij Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.