Pottratz 84 Geschrieben 16. Dezember 2014 Geschrieben 16. Dezember 2014 Hier eine kurze Beschreibung vom aufmessen einer Bodenplatte mit einer Totalstation. Man kann Punkte oder auch Linien messen, was sehr hilfreich sein kann. Diese Daten (dxf Plan) können auch gleich ausgewertet oder später im Büro auf den PS übertragen werden.Natürlich können auch Pläne auf die Totalstation oder den Feldrechner importiert werden, damit man auf der Baustelle auch die gewünschten Punkte abstecken kann. Durch das Einmessen weiterer Referenzpunkte, kann man sich vor Ort immer wieder frei Stationieren. [size=3] Zitieren
Pottratz 84 Geschrieben 3. Januar 2015 Autor Geschrieben 3. Januar 2015 Auswertung der Fläche.Entfernungen frei gewählt Zitieren
Pottratz 84 Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Geschrieben 6. Januar 2015 Abstecken und Zielführung auf der Baustelle Zitieren
SirDigger 2.351 Geschrieben 6. Januar 2015 Geschrieben 6. Januar 2015 Zum Abstecken lass ich mir das ja vieleicht gefallen, aber wer zur Abrechnung einer Bodenplattem selbst bei einem ungewöhnlichem Grundriss, ein Aufmaß einer Totalstation braucht.... hat wohl in Geometrie I gefehlt. PS: Abgerechnet wird eh nach Ausführungsplan, wer mehr baut als auf dem Plan, ist selbst schuld und bekommt das nicht auch noch bezahlt. Zitieren
Pottratz 84 Geschrieben 6. Januar 2015 Autor Geschrieben 6. Januar 2015 Da hast du wohl recht. Was hier jedoch immer mehr gewünscht wird ist die Dokumentation / Qualitätsnachweis, was die Bodenplatte betrifft.Hier habe ich ja auch eher die einfachen Dinge gewählt........wenn ich hier schon mit den komplexen Dingen anfange schreckt man die Leute eher ab Auf der Baustelle ist ja nicht mehr alles schön gleichmäßig u.s.w., es wird anspruchvoller mit Bögen etc.Dann ist es natürlich sehr hilfreich den kompletten Plan auf dem Rechner zu haben. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.