baggergert-oh 0 Geschrieben 10. Dezember 2014 Geschrieben 10. Dezember 2014 MoinIst doch kein Problem. Höhenpunkt und dann viel Zeit nehmen beim messen. Fahre nicht zuviel Boden ab, denn meistes braucht man doch einige Kubickmeter zum an- und auffüllen. MvG Gert Zitieren
ViperGF33 0 Geschrieben 12. Dezember 2014 Geschrieben 12. Dezember 2014 Von mir aus nen guten Wunsch zum Hausbau.Zuerst muss ich mich einigen Vorrednern anschliessen und auch warnen.zum ersten musst du den Oberboden (am ende des Grundstückes) lagern. Dann solltest Du dich in der nöheren umgebung schlaumachen in punkto Grundwasserhaltung. Dann solltest, den Bau grob einmessen und von den Aussenabmessungen +70cm den Aushub planen, also Beispiel haus 9m Breite = 9,00m+2*70cm =10,40m, dann je nach Bodenklasse sind die Böschungsneigungen dazu zu addieren. Bei Fels oder feststehende Böden zb kannst du fast 80° Winkel nehmen, je weicher (standfester) der Boden um so flacher der Böschungswinkel. Je nach dem wie viel mehr Aushub Du benötigst, oder Gelände Auffüllungen würd ich dir empfehlen, zwischen 25% und 50% auf dem Grund zu lagern, denn je mehr du bei dir lagern kannst, um so weniger musst du letztendlich wieder heranschaffen. Das war relativ allgemein, da ich weder Bodenverhältnisse, noch Bebauungsplan kenne.ich würde dir empfehlen einen weiteren Mann dazu zu holen der das Planum unten in der Sohle nachzuschachten. Wenn ich wüsste wo Du wohnst, würd ich dir mit Rat und Tat zur Seite stehen. Ich könnte Dir auch zur Not den Bau einmessen usw. Zu näheren Fragen PNGrüße Sascha Zitieren
MaLo 0 Geschrieben 13. März 2015 Geschrieben 13. März 2015 Wir haben bei einem Kollegen auch den Ausbau selbst gemacht, ist nicht ganz einfach und definitiv auch Fleißarbeit aber Grundsätzlich machbar. Wichtig ist die abmessungen und so zu wissen, aber dann kann es auch losgehen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.