K Müller P3 0 Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019 Hallo alle zusammen! besitze auch zwei stück von diesen .. habe auch das problem mit den zahnrädern vom getriebe, wollte fragen ob eventuell ein solches zu erwerben wäre? mfg aus dem Burgenland Zitieren
Jäneke 0 Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019 On 2.2.2019 at 22:36, Herkules P3 schrieb: Servus, also ich fange gerade damit an die dringensten Reparaturen zu machen, dabei wird auch gleich teilweise restauriert. Es wird aber kein 100% original restaurierter Oldtimer, da ich mir es nicht nehmen lasse hier du da etwas zu optimieren. Sowie z.B. die Spurstangen. Und ja, das Gerät wird auch Arbeiten müssen, aber bestimmt nicht mehr so viel wie in seinen Anfangstagen. Das Lenkgetriebe ist aktuell auch komplett zerlegt, da sind sämtliche Lager ausgeschlagen, dazu noch der Lagersitz der Lenkradritzelwelle im Gehäusedeckel. Dafür hab ich jetzt eine extzentrische Lagerhülse konstruiert mit der sich gleichzeitig das Zahnspiel der Lenkung einstellen lässt. Davon stell ich auch Bilder ein wenn es soweit ist. Letzten Herbst gab´s erstmal einen Getriebeölwechsel (SAE 140!) und eine böse Überraschung, am Schaltrad sind diverse Zähne ausgebrochen. Nach ein paar Stunden Zerspanung habe ich jetzt ein Ersatzzahnrad fertig! Die Bedienungsanleitung habe ich vor demnächst mal zu digitalisieren, ich muss nur mal die Zeit finden. Natürlich lass ich dir die dann zukommen, ist ganz hilfreich, da ist z.B. das korrekte Einstellen der Kupplung/ Bremse beschrieben, dazu noch Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste. Nochmal zu den Felgen, leider sind bei mir 3 von 4 Felgen derart ramponiert dass aufarbeiten hoffnungslos wäre. Hast du eine Idee was hier passt? Expand Guten Morgen, wenn das, das neue Teil ist muss ich erstmal sagen „Respekt „. Wenn ich die Maschinen zur Verfügung hätte... Felgen gibt es noch laut meinem Reifenhändler. Wäre eine Sonderanfertigung weil man die Narbe noch aufdrehen muss. Angebot war für Antriebs Achse vor 2 Jahren 2 Stück um die 500,- €. Da habe ich meine bei einer Firma Pulver Lackierzentrum machen lassen. Vorher haben die noch gesandstrahlt. Verdacht ging auf Deutz Felge!!! Zitieren
Jäneke 0 Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019 Hatte damals für Treckertreffen oder Oldtimer Messe mir Schablonen gemacht. Zum mitnehmen sozusagen. Zitieren
Jäneke 0 Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019 Einige Daten zum Fahrzeug ca. Maße. Breite 1420mm Länge. 2500mm (3100 mit ge- schwenkten Sitz) Höhe _________trage ich nach Gewicht 780kg mit Mulde Farben Rahmen Zinkgelb RAL 1018 Felgen Rot RAL 3020 Mulde Wasserblau RAL 5021 Die oben genannten Farben gehören zur Standard Auslieferung. Wunschlackierungen waren für Baufirmen u.s.w. Zitieren
Faps323 6 Geschrieben 3. Februar 2019 Geschrieben 3. Februar 2019 (bearbeitet) Hallo zusammen, mein Vater konnte einen übernehmen in der Firma in der er arbeitet. (Baufirma in der Schweiz, an der Grenze zu D) Er steht wahrscheinlich schon seit weit über 30 Jahren unbenutzt herum. Soll nun dann im Laufe der Zeit auch aufgefrischt werden. Es ist ebenfalls ein Briggs & Stratton 4 Takt Benzinmotor verbaut mit 9Ps., wie bei dem roten, von dem letztens ein Bild hochgeladen wurde. Vielleicht gab es doch ab Werk wahlweise Hatz-Diesel oder B&S-Benzinmotor? Immerhin sind schon zwei mit dem Benzinmotor aufgetaucht.. Zumindest wäre es doch ein komischer Zufall, dass zwei den gleichen Motor haben.. Über die Online-Betriebsanleitung würd ich mich auch freuen, gerade wenn man solch ein Fahrzeug zerlegt und es wieder zusammenbauen will ist das sicher mehr als Hilfreich. Nachgefertigtes Zahnrad, Lenkstange nachgebaut, Felgen etc... genial wenn man die Möglichkeit hat sowas nachzufertigen. Sieht super aus.👍 Gruss Fabian bearbeitet 3. Februar 2019 von Faps323 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.