Thomas_65 0 Geschrieben 19. Juli 2020 Geschrieben 19. Juli 2020 (bearbeitet) Grüß Euch, Anschlagpunkt in der Werkstatt ist erledigt. @Faps323: ich habe 2 x Hatz 85 und 1 x Hatz 89. Die Hatzmotoren waren für mich Gegenstand meiner Entscheidungsgrundlage bei der Anschaffung der Geräte. Dokumentation im Netz und Ersatzteilbeschaffung finde ich sehr gut, den Motor selbst auch. Und wie du schreibst, die Arbeiten von Hannes/Herkules P3 sind für mich sensationell. Ich habe das Können und die Maschinen nicht, daher suche ich Firmen, die mir weiterhelfen. Achja Dokumentation: Wenn mir jemand die Betriebsanleitung zukommen lassen kann, wäre ich sehr dankbar. Da erledigen sich ein paar Fragen zum Zerlegen auch von selbst :-) Bitte an: thomas_r44@a1.net LG Thomas bearbeitet 19. Juli 2020 von Thomas_65 Zitieren
dumperP2 0 Geschrieben 3. August 2020 Geschrieben 3. August 2020 Hallo Fabian, habe das Gefährt jetzt öfters in Gebrauch um Wasser zu transportieren, seitdem geht die Kopplung/bremse ... wüsste aber nicht wie man da was einstellen könnte, habe mir das einmal genauer ansehen ... Zitieren
Thomas_65 0 Geschrieben 13. August 2020 Geschrieben 13. August 2020 Grüß Euch, umgeschweißte Felgen zum Bewegen des 3rädrigen sind da. Oberflächenoptimierung vor der Lackierung halte ich für möglich :-) LG Thomas Zitieren
Thomas_65 0 Geschrieben 24. August 2020 Geschrieben 24. August 2020 Grüß Euch, mit viel Mühe habe ich den 3rädrigen in die Werkstatt geschafft. Die vorderen Felgen waren mehr Arbeit als gedacht. Beim demontieren des Motors dann die große Überraschung. Dort war der Futtervorrat eines unbekannten Tieres 🙂 Dort hätte ich zu Ostern garantiert kein Ei gesucht 🙂 Nach der Demontage der Kupplung dann die Niederlage: die Wurmschraube zur Sicherung der Schwungscheibe hat nach meiner Bearbeitung nun keinen Innensechskant mehr. Ich arbeite daran... LG Thomas Zitieren
Thomas_65 0 Geschrieben 24. August 2020 Geschrieben 24. August 2020 Grüß Euch, eines habe ich jetzt vergessen: ich bin zwar Lichtjahre vom Lackieren entfernt, wäre aber über Empfehlungen zum Lack und Grundierung sehr dankbar. Welche Art Lack und Grundierung ist da am sinnvollsten? Welche Erfahrungen habt ihr mit welchen Produkten? Angenehme Nachtruhe & LG Thomas Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.