Grader-Albi 21 Geschrieben 27. November 2010 Geschrieben 27. November 2010 (bearbeitet) Servus Rony,da hast Du ja ein schönes Baby auf dem Hof stehen..... leider nicht Blau... unserer kommt Ende Februar, Anfang März... Technik, alt und bewährt so soll es sein bei New Holland, der Motor warscheinlich noch mehr Power und vorallem sparsamer als der alte..!!! Hut ab..Über die Kabine läst sich dann aber streiten, oder ist einfach Ansichtssache, ich pers. ( also ist meine Meinung..) find das in der heutigen zeit mehr Wert auf Sicht zur Schaar ( oder zum Werkzeug..) und zum Randstein und und ....gelegt werden sollte, als mehr Platz für die große Kühlbox..Tasche und so Zeug´s, schade eigentlich. Aber das ist so denn mit dem Tag wo O&K damals von Kissing nach Berlin gegenagen sind ham die auch das Interesse am Kunden pers. verloren oder einfach in Kissing gelassen.... will damit sagen das keiner mehr auf den Wunsch vom Fahrer eingeht bei New Holland. Nur zb. der Steg zwischen der oberen Frontscheibe und den kleinen Scheiben Forne recht´s und link´s.... ich hatte einen Faun/O&K da war der weg, und heut ??? na ja muß man halt damit leben..Zu den neuen Türen..... na ja die anderen Graderhersteller haben alle keine Schiebetüren mehr, ob es besser oder schlechter ist?? Sind halt jezt Klaptüren und gut oder??Nun zum ""Schotterschupsen"" ( Profi...Respekt... ) wenn Du Forstwege mit nem 156er planierst und rumfuhrwerkst das Dir die Äste so gegen die Türe knallen das der Rahmen sich verbiegt oder gar die Türe abreist..??!! also ich würd einfach langsamer fahren an der Stelle.. oder?? ( das hat nicht mal mein Pa, der über 30 Jahre im Grader unterweg´s war geschaft..)Ich mach nun wirklich auch viel Wald bzw Forstwege und geniese Sommer wie Winter die gute Luft mit offenen Türen ( auser es Regnet natürlich...oder es sind so viele Mücken da..) und hab noch keine Scheibe zerstört bzw Türgriffe abgerissen...wenn bei uns ein Griff kaputt geht dann war der Tiefladerfahrer Schuld, weil Er wieder mal mit viel ""Gefühl"" die Türe aufmachte Wenn der Tandem seinen Anschlag so hat das der Kotflügel die Türe erwischt... na dafür kann man doch den Dank den Langlöchern weiter nach außen schieben, ich hab meine zb ganz umgebaut...schmäler und kürzer...wenn dann dann die Türen so ausgeleiert sind das sie doch irgendwo anschlagen... gibt´s sowas wie Ersatzteile.. für Schiebetüren die Verschleisgleiter und Klaptüren die Anschlaggummi...Grader-Andi, mußt mal ein wenig HVT einbauen... so 2500 ton/tag nur Sattel ham die Dir schöne haufen hinkippen dann kannst mal sehen wo der Tandem mehr Arbeitet... wenn Du weist Du mußt die Schei..e reinbekommen befohr se hart wird oder ob ich in Regie nen Waldweg planiere und mich mit den spaziergehenden Rentnern und den Damen die mit ihren Stecken deine Planie wieder zerstören, über das gute der schlechte Wetter Diskutiere....... also ich sag dann mal, nix für ungut... kleiner Smaltalk unter Kollegen...mit Geodätischen gruß vom Grader-Albi bearbeitet 28. November 2010 von Grader-Albi Zitieren
Grader-Andi 15 Geschrieben 28. November 2010 Geschrieben 28. November 2010 Hallo Albi, ich habe, bevor ich beim Waldwegebau angefangen hab, im Straßenbau gearbeitet und bin garantiert niemand der auf Materialbruch arbeitet. Waldweg ist nicht gleich Waldweg, wir haben Wege die sind so breit das ein Hubschrauber darauf landen kann. Andere sind im Lichtraumprofil so zugewachsen das ein PKW ohne Berührung durchkommt,LKW`s oder große Maschinen ohne Schäden eben nicht, was zum Teil so gewollt ist. Waldwegebau ist nicht nur ein bisschen Planieren!. Spitzgräben schneiden, Banketten abschieben (Setzpacklage darunter) und neues Rundprofil erstellen sind nun eben etwas härtere Gänge, als loses Schüttgut einzubauen, unter Kollegen. Zitieren
Graderfahrer 13 Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 ......Nun zum ""Schotterschupsen"" ( Profi...Respekt... ) wenn Du Forstwege mit nem 156er planierst und rumfuhrwerkst das Dir die Äste so gegen die Türe knallen das der Rahmen sich verbiegt oder gar die Türe abreist..??!! also ich würd einfach langsamer fahren an der Stelle.. oder?? ( das hat nicht mal mein Pa, der über 30 Jahre im Grader unterweg´s war geschaft..).............. also ich sag dann mal, nix für ungut... kleiner Smaltalk unter Kollegen...mit Geodätischen gruß vom Grader-AlbiEs gibt dann anscheinend doch noch nen Unterschied zwischen Graderfahrer und Graderfahrer, die einen können halt "NUR" Waldwege bauen, die anderen können halt Waldewege bauen und sogar noch Schotterschubsen ;-)Gruß vom Fraport, wo ich die letzten Monate Milliarden von Steinchen geschupst habe Zitieren
Grader-Andi 15 Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 , wird mir zu blöd , ich spreche doch niemand etwas ab, wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab doch geschrieben, war 12 Jahre im Straßenbau, Planum , egal ob PSS, Frostschutz oder Bitu- Tragschicht alles ohne Laser- oder GPS Steuerung, die auf die Hydraulik wirkt, geschoben . Geht auch langsam am Thema vorbei, die neue Kabine muss sich bewähren, wen wir den ersten 156.7 im Einsatz haben und alles ganz bleibt, in Ordnung, hab ich nichts gesagt . Zitieren
Baumaschinendoktor 21 Geschrieben 30. November 2010 Autor Geschrieben 30. November 2010 Danke Andi, das sollte in der Diskussion auch als Schlusswort stehen bleiben. Die Bedenken zur den Türen sind akzeptiert und alle werden das im Auge behalten. Ich sags auch wenn die erste Scheibe kapput ist. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.