Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.058

Recommended Posts

Geschrieben (bearbeitet)

...
Die Variante mit den Spezialdüblen im XPS so wie im Nachbarforum mit Bilder beschrieben würden sie nicht machen?
...


Bei den Entkopplungssystemen, wo ein Kunststoffabstandhalter in Dämmstoffstärke an die Wand / Decke geschraubt wird, der anschließend vom Dämmstoff umgeben wird und die eigentliche Befestigungsschraube in den Kunstoff geschraubt wird ... naja, das ist praktisch die Ideallösung, aber auch eine Frage des Aufwandes.

Bei den Spezialdübeln, die nur in den Dämmstoff -ohne Verbindung zur Wand/Decke- geschraubt werden ... das mag beim minimalen Lasten funktionieren. Mit den im anderen Forum genannten/veranschlagten 11kg hätte ich Angst die Dämmplatten von der Decke zu holen.

Nur einmal so als Richtwert, bei der Mineralschaumdämmung (das Zeug bauen wir gerade bei einem Objekt als Innendämmung ein, daher hab ich das Dattenblatt letztens erst studiert) können lt. Datenblatt (Hasit) maximal bis zu 6 kg (an der Wand) am Dämmstoff verankert werden.
An der Decke ist es sogar nötig sämtliche Dämmplatten trotz fachgerechter Verklebung zusätzlich einzeln zu verdübeln, damit das Zeug oben bleibt.

Gut, im diesem speziellen Fall... man kann es probieren. Wenn die Dämmplatten z.B. vor dem Betonieren in die Decke eingelegt wurden und hoffentlich mit entsprechenden Ankern (klick) einbetoniert wurden, dann kann das durchaus funktionieren...

Wurden sie nachträglich angebracht, dann wäre ebenfalls interessant, ob die Platten verdübelt wurden (spezielle Anker für WDVS)...

Wobei -ich wiederhole mich- die genannten 11kg natürlich schon eine schöne Hausnummer für so eine Styrodurplatte sind.



...
Gute Lüftung wird auch wichtig sein nehme ich an?
...


Eine gute Durchlüftung ist nie falsch... bearbeitet von Aka

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Hallo,

ich denke dass ich doch die sichere Variante mit den Edelstahlschrauben in die Betondecke machen werde, mit 6mm Schrauben wird der Feuchtigkeitseintrag wahrscheinlich vernachlässigbar sein. Den Dübeln nur in die Dämmplatten vertrau ich auch nicht 100%ig und ich hab keine Lust dass die Decke nach einem Jahr am Boden liegt.
Ob die Decke mit diesen speziellen Ankern einbetoniert wurde entzieht sich meiner Kenntnis. Trotzdem vielen Dank für die Tipps!

schönen Tag noch

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...