Graderfan 7.604 Geschrieben 5. Oktober 2014 Geschrieben 5. Oktober 2014 Viele Grader haben als Zusatzausrüstung einen Aufreißer, um harte Böden aufzulockern. Die Idee des Aufreißers kam da auch schon sehr früh, habe auch einen uralten Anhänge-Grader auf einem Bild gesehen, der in der Mitte auch ein Aufreißer hatte, wenn den Link wieder finde, zeige ich ihn.Interessanterweise finde ich, dass der Aufreißer an verschiedenen Stellen beim Grader montiert war bzw. ist.U.a. am Heck, hinter der ersten Achse, hinter der Schar oder an der Front. Wobei heutzutage die meisten Grader den Aufreißer hinten oder vorne platziert haben.Das Ganze war auch herstellertypisch, also z.B. Galion hatte den Aufreißer immer hinter der ersten Achse befestigt. Heute habe ich mal ein Beispielfoto gefunden, dass ein Aufreißer sogar unterhalb der Kabine befestigt war:http://dic.academic.ru/pictures/bse/jpg/0274663852.jpg Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 16. Dezember 2014 Autor Geschrieben 16. Dezember 2014 (bearbeitet) Ich habe soeben eine besondere Art an Aufreißer entdeckt, dieser ist mit einer feineren Verzahnung als bei den gewöhnlichen Aufreißern. Hier sind Bilder davon zu sehen:http://www.donkersgoed.nl/service/ripperen/Wer der Hersteller ist, konnte ich nicht herausfinden, ich sehe diese Art das erste Mal. bearbeitet 16. Dezember 2014 von Graderfan Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 13. April 2015 Autor Geschrieben 13. April 2015 Im Knickschar-Thread wurde über Arten von Aufreißer geschrieben, ich denke es ist besser hier weiter zu diskutieren damit es nicht offtopic wird. Beim letzten Beitrag habe ich auch einen speziellen Aufreißer verlinkt. Der arbeitet für kleinere Aufreißarbeiten schön sauber. Allerdings gibt es auch mal Situationen wo tiefer aufgerissen wird.Eine interessante Lösung hatte User Super Roel mal bei einem Caterpillar-Grader. Dort konnte man zwischen kleineren Aufreißzähnen wählen und größeren.Hier das Bild dazu: Finde diese Kombination eine gute Lösung, so kann man die Aufreißerart je nach Bedingungen auswählen. Vielleicht hat User Super Roel noch ein besseres Bild von dieser Variante. Zitieren
Super Roel 163 Geschrieben 13. April 2015 Geschrieben 13. April 2015 quote name='Graderfan' date='13.04.15 - 13:17' post='685579']Im Knickschar-Thread wurde über Arten von Aufreißer geschrieben, ich denke es ist besser hier weiter zu diskutieren damit es nicht offtopic wird. Beim letzten Beitrag habe ich auch einen speziellen Aufreißer verlinkt. Der arbeitet für kleinere Aufreißarbeiten schön sauber. Allerdings gibt es auch mal Situationen wo tiefer aufgerissen wird.Eine interessante Lösung hatte User Super Roel mal bei einem Caterpillar-Grader. Dort konnte man zwischen kleineren Aufreißzähnen wählen und größeren.Hier das Bild dazu: Finde diese Kombination eine gute Lösung, so kann man die Aufreißerart je nach Bedingungen auswählen. Vielleicht hat User Super Roel noch ein besseres Bild von dieser Variante.[/quote]Yes i have , my old Cat 12 G with a wider ripper with 2 rippershanks more , our old Cat 143 H not in the company colors a very old Cat 15 with a ripper on the backside of the front wheels my old O&K 156A with the ripper wider and with ripper shanks between the others , and two HBM 160 with a V shape ripper in front of the machine .Roel . [ 1 Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 2. Mai 2015 Autor Geschrieben 2. Mai 2015 Die Firma Gessner Industries aus Australien bietet für diverse Grader-Typen verschiedene Arten von Aufreißer an. Darunter auch Kombi-Aufreißer, wo man zwei verschiedene auf einmal hat, die man je nach Bedarf verwenden kann - mehrzahnige für feineres aufreißen und welche für tieferes aufreißen. Hier die Bilder von den verschiedenen Varianten. © http://www.gessner.com.au Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.