Melli81 0 Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Ohh, ich krieg die Krise! Wir haben ein altes Haus, wo dauernd dran und rumgebaut wurde. Der vordere Teil ist nicht unterkellert (1919), der Anbau daran ist unterkellert. Im Laufe der Jahrzehnte wurde ringsum ausgebaggert, d.h. der vordere Teile des Hauses ohne Keller ist fast nicht mehr in der Erde, sondern mit einer betonierten Ringmauer auf einer Anhöhe. Jetzt haben wir gemerkt, dass in diesem Teil des Hauses das Erdgeschoß naß ist. An der Wand zum Anbau hin. Der komplette Anbau ist jedoch nur leicht feucht im EG, aber dafür klitschnaß im Keller. Auf bestimmt 12 m Breite. Die Außenwand des Kellers ungefähr 1 m. Komisch jedoch, dass es auf ca. 60 cm höhe klitschnaß ist, darunter und darüber aber lt. Anzeige trockener. Im Raum daneben dafür alles klitschnaß und der Putz fällt schon runter. Und af der angrezenden zweiten Außenwand ist auch alles naß.Wir haben jetzt alle alten Pläne von 1956 oder früher gesucht, aber da sollte offiziell keine Leitung verlaufen. Vor dem Haus ist ein Brunnen, aber da müßte mehr an der erten Außenwand naß sein, wenn es von da kommt. Es wird ja erst im Haus drinnen richtig naß und zieht dann wahrscheinlich ins angrezende EG vom anderen Haus. OOHHHH.....Was habe ich für eine Chance, außer Löcher zu klopfen und zu schauen, wo da Wasser herkommt? Zitieren
Melli81 0 Geschrieben 15. September 2014 Autor Geschrieben 15. September 2014 Bauplan1.pdfIch habe grad was hochgeladen, doch das kommt irgendwie nicht an.Hier nochmal1 - die Wand, die nur 1 m naß ist - Außenwand zum Brunnen hin2 - die Wand, die komplett naß ist3 - die Wand, die ca. 10 m naß istWas bedeutet die gestrichelte Linie von links nach rechts Bauplan1.pdf Zitieren
SirDigger 2.352 Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Also mal zu deinem Plan, -oben ist das Orginalhaus von 1919 was höher ist-der untere Teil zeigt den unterkellerten Anbau von 1956 Wie ist der Höhenunterschied zwischen Haus/Anbau? Der "Keller" des alten Hauses ist jetzt Erdgeschoss? und geht in das Erdgeschoss des Anbaues höhengleich über? Und der Keller des Anbaues ist ein flacher Keller? (Es sind nur 5 Stufen an der Kellertreppe gezeichnet..)Bei Bauten aus der Zeit, war die Abdichtungstechnik noch nicht soweit wie heute, da gab es einen Schwarzanstrich und gut. Die Anforderungen an Keller haben sich auch etwas geändert. Die gestrichelte Linie kann eine Entwässerungsleitung sein, schließlich geht sie zum "Kontrollschacht" links neben deiner "1"Da würde ich ma reinschauen, ob von unter dem Haus eine Leitung ankommt, und ob dort Wasser permanent fließt. Was interesant zuwissen wäre, wo kommt euer Wasserhausanschluss in das Haus, und wo geht die Hausanschlussleitung entlang, und wie schaut die Ungebung aus fällt das Gelände zur nassen Wand "3" hin ab? Wenn sich ein Schaden so großflächig und schnell zeigt, dann hat das eine Ursache, die kann durch eine leckende Wasserleitung, oder eine verstopfte Drainge, Entwässerungsleitung sein, oder man hat in letztes Zeit etwas an den umgebenden Oberflächen geändert (geschlossene Asphalt/Betonoberfläche vom Hof durch Drainpflaster oder ähnlcihes ersetzt. Zitieren
ACPM 34 Geschrieben 15. September 2014 Geschrieben 15. September 2014 Die Wasserwerke können untersuchen ob es sich bei dem drückenden Wasser um Trinkwasser und somit folglich um einen Rohrbruch handelt. Zitieren
Melli81 0 Geschrieben 16. September 2014 Autor Geschrieben 16. September 2014 Hallo,ich versuche mal alle Fragen zu beantworten.**Wie ist der Höhenunterschied zwischen Haus/Anbau? Der "Keller" des alten Hauses ist jetzt Erdgeschoss? und geht in das Erdgeschoss des Anbaues höhengleich über? ***Man geht von der Straße 7 Stufen hoch zum alten Haus ohne Keller. Im alten Haus drinnen kann man eben ohne Stufen vom Erdgeschoß zum Erdgeschoß des neuen Hauses laufen.**Und der Keller des Anbaues ist ein flacher Keller? (Es sind nur 5 Stufen an der Kellertreppe gezeichnet..)** JDer Keller des Anbaues war einmal nicht sehr hoch, also so ca. 170 m , einige Räume wurden nachträglich tiefer gebuddelt, um darin aufrecht stehen zu können (Heizung etc.) Aber reguläre Höhe ist an vielen Stellen noch die ursprünglichen 170 cm. Der Keller des Anbaues schaut ca. 50 cm aus der Erde und hat dort Kellerfenster. **Bei Bauten aus der Zeit, war die Abdichtungstechnik noch nicht soweit wie heute, da gab es einen Schwarzanstrich und gut. Die Anforderungen an Keller haben sich auch etwas geändert.**Ja, Baujahr des Anbaues /Kellers war circa 1960...**Die gestrichelte Linie kann eine Entwässerungsleitung sein, schließlich geht sie zum "Kontrollschacht" links neben deiner "1"Da würde ich ma reinschauen, ob von unter dem Haus eine Leitung ankommt, und ob dort Wasser permanent fließt. **Eine Entwässerungsleitung? Okay, das wäre eine gute Idee. Da kann ich den Kontrollschacht aufmachen und sehen, ob Wasser rauskommt bzw. vllt ist sie verstopft oder so.....Das wäre auf jeden Fall einfacher als Löcher in die Wand auf Gut Glück zu hauen....Vielleicht ist die Leitung auch kaputt und das Wasser läuft innen und außen an der Leitung entlang...Das wäre vielleicht eine Möglichkeit, warum es eine so große Fläche betrifft....hmmh...**Was interesant zuwissen wäre, wo kommt euer Wasserhausanschluss in das Haus, und wo geht die Hausanschlussleitung entlang, und wie schaut die Ungebung aus fällt das Gelände zur nassen Wand "3" hin ab?**Der Wasseranschluß kommt einen Raum vor der "1" rein, dort ist die Wasseruhr - aber wo genau das Rohr verläuft sollte ich vielleicht noch prüfen. Vielleicht geht das Rohr ein Stück in der Wand entlang und es ist dort auch feucht.....werde ich überprüfen....Das Gelände fällt nicht zur nassen Wand "3" hin ab....An der Oberfläche vor dem Haus wurde auch nichts verändert. Vor 6 Jahren haben wir den Altbau aus 1919 aufgegraben lassen und gegen Nässe von der Seite isolieren lassen, bevor dann ein neues Pflaster rundum/drauf gelegt wurde. So eine dicke starre braune Folie mit Noppen und Kieselsteinen. Ich werde alles nochmals genau nachprüfen und mich dann nochmal melden....kann aber jetzt 2-3 Tage dauern...Aber vielen Dank schon mal für die Denk-Tipps..... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.