Hoax 0 Geschrieben 8. September 2014 Geschrieben 8. September 2014 Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu den o.g. Begriffen und zwar ist mir nicht ganz klar wozu es einmal den Isolierstoß und einmal die Isolierschiene gibt. Ich habe versucht mir selber einen Reim draus zu machen und kam zu dem Ergebnis, dass diese Elemente möglicherweise folgendermaßen angeordnet werden:Freimeldeabschnitt 1 - Isolierstoß - Isolierschiene - Isolierstoß - Freimeldeabschnitt 2Die Isolierstöße sollen ja den Durchgang des elektrischen Stroms verhindern und somit die Überwachung der Blöcke ermöglichen. Zu den Isolierschienen konnte ich in Erfahrung bringen, dass diese die Länge des größten vorkommenden Achsabstandes aufweisen (sprich 30m) und dadurch möglicherweise als "Puffer" zwischen den Blöcken fungieren könnten. Ist meine Annahme korrekt oder ganz falsch?Bin für Hinweise dankbar. Gruß, Hoax Zitieren
MisterOJ 2 Geschrieben 18. September 2014 Geschrieben 18. September 2014 Hallo,Isolierstöße kommen zum Ensatz, wenn mit isolierter Schiene als Gleisfreimeldung "gearbeitet" wird.Diese Technik gab es schon früher.Durch Isolierstöße werden isolierte Schienenabschnitte gebildet. Bei der Überfahrt eines Rades wird diese isolierte Schiene mit der anderen nicht-isolierten Schiene durch das Rad elektrisch verbunden ("kurzgeschlossen"). Somit wird erfasst, ob ein Gleisabschnitt 'frei' oder 'besetzt' istBei neueren Stellwerkstechniken erfolgt die Belegt-Überwachung allerdings durch Achszähler.Ich hoffe die Erklärung ist soweit ausreichend, ansonsten gern nachfragen ...OJ Zitieren
ZW-Fanatiker 1 Geschrieben 19. September 2014 Geschrieben 19. September 2014 Das meiste hat mein Vorredner schon beantwortet, mit Isolierschienen werden Gleisstromkreise hergestellt. Und werden auch nach wie vor im Bestand verbaut. Des weiteren dienen Isolierschienenstöße nicht nur zur Überwachung sondern auch zum Schutz von Nebenstrecken z.B. Werksanschlüssen, Privatgleisanschlüsse, ec. . Hier wird verhindert das der Rückstrom der Oberleitung in die Werksanbindung führt um ungewollten Funkenflug zu vermeiden. Dazu noch 2 Link dazu: Gleisstromkreis Isolierstoß Zitieren
MisterOJ 2 Geschrieben 5. Dezember 2014 Geschrieben 5. Dezember 2014 Isolierstoßder auf der Webseite abgebildete Schrägstoß (Bauart: IVB-30) ist mittlerweile nicht mehr der Favorit, sondern die Bahn rudert hier wieder zurück zum Querstoß (Bauart: S).OJ Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.