Saleh 0 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Hallo Fachleute,ich habe eine Frage zum Betriebsmodus des Schornsteinfeger-Schalters.Ich schicke Euch ein Bild des Schalters.Anhand der Beschriftung und für mein Verständnis soll der Schalter nach OBEN für den Normalbetrieb gedrückt werden.Viele Leute sagten mir, dass der Schalter für den Normalbetrieb nach UNTEN gedrückt werden soll. Was uns irritiert sind die roten Kästchen.Wenn ich den Knopf nach oben drücke funktioniert die Heizung und wenn ich ihn nach unten drücke geht die Heizung aus. Die beiden Modis haben keinen Einfluss auf das warme Wasser.Es gibt eine andere Beschriftung, die sagt, dass der Knopf auf 0 für den Normalbetrieb und auf 1 für den Messbetrieb gedrückt werden soll.Ich bitte um Euren Rat. MfGSaleh Zitieren
Christian 5108 0 Geschrieben 17. August 2014 Geschrieben 17. August 2014 Hallodie Schalterstellung in deinem Foto zeigt den normalen Heizmodus.Nicht den Schornsteinfegermodus. Du musst mal nach dem Vorrangumschaltventil schauen das sitzt hinten rechts im Klarglasgehäuse. Oder nach dem Ventil neben dem Steuerteil da ist ne schwarze Wippe mit einer Feder die Wippe ist mit einer Schraube auf der Welle fest und warscheinlich locker war bei mit auch scon öfter so,kannst du auch mal mit der Hand nach links drücken dann sollte sie kurz angehen.M.F.G. Christian Zitieren
Saleh 0 Geschrieben 17. August 2014 Autor Geschrieben 17. August 2014 Hallo Christian,Danke für Deine schnelle Antwort.Ich werde es probieren und mein Ergebnis schreiben.MfGSaleh Zitieren
Saleh 0 Geschrieben 17. August 2014 Autor Geschrieben 17. August 2014 Hallo Christian,ich finde das Ventil leider nicht.Da ich kein Heizungstechniker bin, würdest du bitte mir das Ventil, das du meinst, fotografieren und anhängen?Falls es nicht möglich ist, muss ich morgen bei einer Heizungsfirma anrufen. Ich wollte zunächst die billigere Variante probieren.Danke und schöne Grüße aus Stützerbach/ThüringenSaleh Zitieren
Nur für feedback 0 Geschrieben 7. Oktober 2020 Geschrieben 7. Oktober 2020 Hatte gerade exakt das selbe Problem. Das mit schwarze Wippe rüberdrücken hat funktioniert, habe da aber keine Schraube gefunden und dann beim Vorrangumschaltventil geschaut, in der Plastikhaube lagen 2 Stücke von der Feder und die Feder war über den Anschlag drüber gerutscht. Anschlag ausgebaut, Feder umgedreht, funktioniert jetzt wieder 1A. Habe das mal für den nächsten mit dem selben Problem hinterlassen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.