Bauforum24 1.306 Geschrieben 8. August 2014 Autor Geschrieben 8. August 2014 Motor: Auch beim Motor setzt HBM-Nobas auf einen bewährten Zulieferer: Der Cummins-Viertakt-Turbodiesel mit Wasserkühlung leistet 119 kW (162 PS) bei 2.200 Umdrehungen. Der Hubraum des Reihen-Sechszylinders liegt bei 6,7 Liter. Die Luftfilterung erfolgt mittels Doppelelemente-Trockenluftfilter mit Staubauswurf. Alle wichtigen Filter sind durch schnell zugänglich und problemlos austauschbar Zitieren
Bauforum24 1.306 Geschrieben 8. August 2014 Autor Geschrieben 8. August 2014 Kabine und Steuerung:Die ROPS/FOPS-geschützte Kabine ist zur bestmöglichen Abdämmung von Vibrationen und Lärm auf Hydrolagern montiert. Der Einstieg erfolgt über Schiebetüren links und rechts. Die Scheiben bestehen aus leicht getöntem Sicherheitsglas. Der Bedienstand ist 1,15 Meter breit und 1,4 Meter tiefDie Steuerung von Gradern zählt traditionell zu den größten Herausforderungen, denen sich ein Baumaschinenfahrer stellen kann. Das Besondere an Gradern von HBM-Nobas: Der Hersteller bietet gleich drei (!) verschiedene Steuerungen an: Neben Cat Gestängesteuerung und Euro-Scharsteuerung gibt es optional auch eine moderne Joysticksteuerung, die HBM-Nobas auf der bauma 2010 vorgestellt hat. Vor allem bei jüngeren Grader-Fahrern und im skandinavischen Raum soll diese Steuerung schnell Anhänger gefunden haben. Beim ausgestellten BG 160 TA-4 war davon nichts zu sehen. Bei diesem topmodernen 2014er-Modell wird noch, wie nach alter Väter Sitte, mit Lenkrad und Hebeln gesteuert. Beinahe fühlt man sich wie damals, in den 60er, 70er Jahren ... Zitieren
Bauforum24 1.306 Geschrieben 8. August 2014 Autor Geschrieben 8. August 2014 Steuerung der Frischluftheizung mit Umluftfunktion Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.