mike962 18 Geschrieben 8. Januar 2015 Autor Geschrieben 8. Januar 2015 unbekannte riesige Kerhmachine USA circa 1960 , vermute US Air Force Stuztpunkt , konnte Sonderfertigung sein Zitieren
mike962 18 Geschrieben 9. Januar 2015 Autor Geschrieben 9. Januar 2015 Zweiten WeltkriegKeine Ahnung was es sein soll Zitieren
nitro groundshaker 11 Geschrieben 11. Januar 2015 Geschrieben 11. Januar 2015 (bearbeitet) @ nitro groundshakerLetzte Bild ist ein Austin-Western Model 40 Danke, Mike Das oben, ist ja ein echtes Monster! Der Fahrer kann aus dem Seitenfenster beim Vorbeifahren gleich noch die Dachrinne mit auskehren.Was das Raupengefährt mit der großen Seilwinde für einen Nutzen hat, würde mich auch mal interessieren.Von Austin Western hätte ich da auch noch etwas.Und Bild unten, eine interessante Version einen Trecker kurzfristig in eine Walze zu verwandeln. nitro bearbeitet 11. Januar 2015 von nitro groundshaker Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 11. Januar 2015 Geschrieben 11. Januar 2015 Zweiten WeltkriegKeine Ahnung was es sein sollSolche Seilwinden wurden benutzt um Kriegsruinen einzureissen. Dabei wurden Seile durchs Geäude gezogen und mittels der Winden gespannt bis die umschlungenen Mauerteile herausbrachen . So wurden die Ruinen zum Einsturz gebracht. Funktioniert auch mit Panzern oder LKW als Zugfahrzeuge . 1 Zitieren
mike962 18 Geschrieben 15. Januar 2015 Autor Geschrieben 15. Januar 2015 Solche Seilwinden wurden benutzt um Kriegsruinen einzureissen. Dabei wurden Seile durchs Geäude gezogen und mittels der Winden gespannt bis die umschlungenen Mauerteile herausbrachen . So wurden die Ruinen zum Einsturz gebracht. Funktioniert auch mit Panzern oder LKW als Zugfahrzeuge .hmm sieht so auswurden diese Fahrzeuge mit diser Absicht gebaut or wurden sie improvisiert , also umgebaute Raupenfahrzeuge ? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.