Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.058

Recommended Posts

Geschrieben
Schon klar aber mir geht es erstmal darum ob es überhaupt möglich wäre so eine Konstuktion zu bauen, sprich ob diese sinn macht. Also an der Wand entlang mit einem Knick drin oder ob das generell Statisch nicht machbar ist da so ein Knick bei z.B. einer Stahlkonstruktion die Last garnicht halten würde.

_
.\\
..||

Stahl H-Träger nehmen, so zusammenschweißen, dass die Träger an der Wand entlang laufen und dann die beiden Balken stützen oder ob es garnicht erst machbar ist weil da wo geschweißt wurde die Last nicht gehalten werden kann.

Mir ist bewusst, dass ein Statiker sowas anschauen muss aber ich brauche garnicht erst einen holen wenn man eh keine andere Konstruktion bauen kann, die nicht Kerzen gerade nach unten verläuft. Will ja den Bereich mit nutzen, im Moment stört der Balken nur...

Dachte vielleicht hat hier jemand Erfahrung mit sowas aussergewöhnlichem bzw. kann auf die Schnelle sagen, Stahlträger die zusammenschweißt sind mit einem Winkel/Knick drin können nur begrenzt eine Last wirksam tragen. An der Wand entlang geführt kann so eine Konstruktion schon ca. 20-25 cm im Durchmesser betragen, das würde mich nicht stören dann bekäme ich eine Couch davor ohne ein Balken vor der Nase zu haben.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben
Du willst es nicht verstehen, oder? mad_red.gif
Ob und was machbar ist, kann dir nur der örtliche Statikus sagen.
Geschrieben
Grundsätzlich ist vieles machbar.

Wobei ich da eher an eine Aufdopplung mit Stützen an den gegenüberliegenden Zimmerwänden mit entsprechend dimensionierten Holzbalken oder Stahlträgern denken würde.

Die Frage ist da eher Kosten/Nutzen? Denn du solltest auch bedenken, dass die veränderte Last auch im Boden und den darunter liegenden Stockwerken abgefangen werden muss!!! Und wie dies auszuführen ist, kann dir wirklich nur ein Statiker sagen.

Der fehlende Balken wurde vielleicht einfach vom Vorbesitzer entfernt, ohne auf die Statik des Hauses zu achten.Ob das in Ordnung ist, würde ich auf jedenfall auch prüfen lassen.

Gruß
Geschrieben
Nochmal: Als erstes Statiker anschauen lassen, dann mit deinen Berechnungen zum Stahlbauer hin... Machbar ist eigentlich alles, ob es für dich mit einem reellen Kosten-Nutzen Verhältniss machbar ist, können nur Statiker und Metallbauer nach Sichtung und Berechnung sagen.

Was besseres wirst du nicht bekommen... da sind zu viele Faktoren zu berücksichtigen, die man aus der Ferne (Im Forum) nicht beurteilen kann.
Geschrieben
Ok weiß ich bescheid, danke für die Infos. Dann werde ich mal nach einem Statiker schauen und anhören was der dazu sagt.

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...