Torsten K 57 Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Man muss dabei auch die Zeit bedenken. 1989, als der Kran vorgestellt wurde, waren Wippausleger Krane nicht so präsent wie heute. Und die Zeit der Knickausleger war eigentlich auch vorbei. Und da wollte Liebherr wohl einen anpassungsfähigen, flexiblen Kran anbieten können.Aber wie ich an anderer Stelle schon sagte, sind manche allzu speziellen Krane vom Markt kaum wahrgenommen worden. Zitieren
linaprin 1 Geschrieben 12. April 2011 Geschrieben 12. April 2011 For those without imagination, Liebherr crane range from early 90`... Zitieren
linaprin 1 Geschrieben 15. April 2011 Geschrieben 15. April 2011 QUOTE(stephan1964 @ 11.04.11 - 19:54) ←Also den Sinn der HC-T Serie haben ich irgendwie nie verstanden.Wenn man einen Kran mit in der Länge verstellbarem Ausleger braucht, gab es ja die guten alten Kaiser Knickausleger, später dann auch von Liebherr als HC-K´s.Die hatten dann teilweise - wie der HC-T - auch verstellbare Gegengewichte, um die unterschiedlichen Auslegerlasten auszugleichen.Wo sollte denn da der Vorteil eines HC-T sein, der einen dermaßen monströsen Auslegerkomplex hatte (der unter Auslegeteil war auch noch 4-eckig!)Also außer mehr Masse und Montageaufwand sehe ich hier nichts Auch ein LH HC-L oder Wolff Wipper hat die gleichen Möglichkeiten....Hat da jemand vielleicht doch noch eine gute Idee oder ein Argument, wozu der Kran gut bzw überlegen gewesen sein soll ?Hello @stephan1964, is the purpose of the HC-T and HC-F cranes clear now? Zitieren
OTTO KAISER 33 Geschrieben 30. April 2011 Geschrieben 30. April 2011 Außerdem hab ich mir sagen lassen das die HC-K's die "Königsdisziplin" bei Heitkamp waren... da durften nur die besten drauf, genauso wie auf die Wipper... Deswegen wurden in den 90er jahren dort Polacken rauf gesetzt die,die Krane komplett vergurgt haben, mit Todesfolgen. .War jedenfalls in Berlin wo die HC-Ks von Heitkamp hier standen. Zitieren
Gast svenlbc Geschrieben 10. Januar 2012 Geschrieben 10. Januar 2012 Servus,ich suche mal wieder ein Bildmotiv, welches bisher nur in meiner Erinnerung vorhanden ist, und würd mich freuen, wenn jemand Bilder oder Bilderlinks hätte.In einem ADAC - Straßenatlas aus Ende der 80'er Jahre war auf der letzten Seite eine Ganzseitige Werbeanzeige von Bilfinger Berger drin, auf welcher ein Liebherr HC-K Knickausleger beim Bau irgend eines Teils am Großkraftwerk Mannheim zu sehen war.Gibt es von dieser Baustelle ggf. noch Bilder? Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.