mo2351 449 Geschrieben 3. April 2011 Geschrieben 3. April 2011 HC-T in Düsseldorf. Fotos sind ca. 10 Jahre alt. Zitieren
Kaiserkranfan 86 Geschrieben 3. April 2011 Geschrieben 3. April 2011 Hi,danke für die Bilder!Ich meine das vor vielen Jahren auf der Bauma in München so einKran ausgestellt wurde.Gruß Kaiserkranfan Zitieren
Gast Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 WOW! Very nice LIEBHERR HC-F. ..And POTAIN H30 30C Couter jib it's same 112 HC-L?Best regards,kim,Bangkok.Meinst du POTAIN vom TARMAC in HintengrundSchöne Gruß nach Bangkok Jurij Zitieren
Gast stephan1964 Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Also den Sinn der HC-T Serie haben ich irgendwie nie verstanden.Wenn man einen Kran mit in der Länge verstellbarem Ausleger braucht, gab es ja die guten alten Kaiser Knickausleger, später dann auch von Liebherr als HC-K´s.Die hatten dann teilweise - wie der HC-T - auch verstellbare Gegengewichte, um die unterschiedlichen Auslegerlasten auszugleichen.Wo sollte denn da der Vorteil eines HC-T sein, der einen dermaßen monströsen Auslegerkomplex hatte (der unter Auslegeteil war auch noch 4-eckig!)Also außer mehr Masse und Montageaufwand sehe ich hier nichts Auch ein LH HC-L oder Wolff Wipper hat die gleichen Möglichkeiten....Hat da jemand vielleicht doch noch eine gute Idee oder ein Argument, wozu der Kran gut bzw überlegen gewesen sein soll ? Zitieren
KL-100 1 Geschrieben 11. April 2011 Geschrieben 11. April 2011 Potain bot ja auch mal Obendreher mit Teleskopausleger an, allerdings schon bevor Liebherr seine HC-T Krane rausbrachte.Ich könnte mir denken das Liebherr etwas vergleichbares anbieten wollte.Allerdings kann ich in diesen Kranen auch keinen wirklichen Nutzen sehen. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.