derKarl 21 Geschrieben 10. Juli 2014 Geschrieben 10. Juli 2014 (bearbeitet) Mobilbagger mit Tempomat? Höre ich zum ersten mal. Gibt es das sonst noch wo? Macht das aus Eurer Sicht Sinn?also ich denke dass es durchaus Sinn macht, besonders bei Arbeitsmaschinen Caterpillar hat das schon seit 1995 drin, mein Hyundai hat das auch. Ich geniese es bei längere Strecken. Einfach Bremsen leicht drücken und raus ist der Tempomat!Dem kann ich nur zustimmen und sagen, dass es durchaus einige Einsätze gibt, wo ein Tempomat besonders für niedrige Geschwindigkeiten Vorteile bringt, nicht nur auf Kehrmaschine bezogen sondern auch auf kommunalen Einsatz etwa mit Bankettmäher und hydraulischen Astscheren (die Heckenscheren in XXL-Format) wo dann eine konstante Fahrgeschwindigkeit gehalten wird.Evtl. bringt das auch was bei Fräßarbeiten im Kleinformat mit sich wo eine konstante Geschwindigkeit auch nicht so unwichtig sein dürfte bearbeitet 10. Juli 2014 von derKarl Zitieren
Baggerrist 6 Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 Hallo alle zusammen!Ich interessiere mich sehr für den Wacker Neuson EW 100!Hat jemand schon mit diesem Bagger gearbeitet? Vielen dank! Zitieren
Gast Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 Wir hatten letztens einen ein paar Tage zur Vorführung. Das Display wäre mir viel zu klein, auf der Lenksäule sind auch viele Schalter. Dann gefällt mir der Perkins Motor auch nicht wirklich. Gearbeitet habe ich nicht damit, da muss ich mal die Kollegen fragen. Zitieren
Baggerrist 6 Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 Ja das Display könnte wirklich etwas größer sein!saß kürzlich bei Wacker Neuson in einem "Brandneuen"! Leider waren noch keine TL oder sonstige Anbaugeräte da! Konnte nur fahren(leider war es nur die 20 km/h Ausführung und nicht die 40km/h Ausführung, die mich doch sehr interessiert hätte) und denn "nackten" Ausleger bedienen! Die Hydraulik ging sehr feinfühlig und die Beweglichkeit des Auslegers nach links und rechts fand ich auch gut! Die Funktionen, wie z.B. Ausleger schwenken, war funktionell angeordnet, durch Knopfdruck auf dem linken Joystick und gleichzeitigem betätigen des Verstellauslegerpedals! Bei kleineren Kettenmodellen war sowas schon mal mit Knopfdruck und gleichzeitig rechten Joystick nach links oder rechts betätigen möglich!...was bei eigen Baustellen und zügigem arbeiten gar nicht geht!Hauptsächlich würde mich aber die Zuverlässigkeit und vorallem die Leistung interessieren! Losbrechkraft, Hubkraft und Standfestigkeit mit und ohne Schild! Das Modell ist sehr neu, hoffe trotzdem jemand hat paar Erfahrungen damit!Vielen Dank! Zitieren
Kolbeck 10 Geschrieben 5. April 2015 Geschrieben 5. April 2015 Servus, ist zwar kein Vergleich, aber nach Tests mit mehren Fahrern wurden es doch wieder Liebherr 309.War aber schon letztes Jahr. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.