Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.049

Recommended Posts

Geschrieben

@Aka hat es da schon auf den Punkt gebracht.

Das Industriehubgerüst ist halt für schwerere Werkzeuge wie z.B. eine Hochkippschaufel besser geeignet, da diese im ausgekippten Zustand auch deutlich schwerer ist, als eine konventionelle Schaufel ( hauptsächlich im Bezug auf den Einkippweg)

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Aaaaah. 
 

Verstehe. Eine HKSchaufel lässt sich mit Leichtgut auch in Bodennähe leichter füllen und danach hebt sich der Ladekübel (aus der Bedienungsanleitung vom alten 1410er FAUN) parallel nach oben. 
 

Eine traditionelle Z-Kinematik ist für Kraft und Geschwindigkeit in Bodennähe mit schweren Material ausgelegt. Parallel hebt sich da der Kübel nur bei komplett eingekippter Schaufel. 
 

-Danke

Geschrieben (bearbeitet)

...nicht nur Leichtugt- / Hochkippschaufeln... guck mal in den verlinkten Prospekt, wenn du im oberen Bereich z.B. diese nicht gerade kleine Holz-Greifzange bewegen willst, da brauchste bei angehobenem Hubgerüst richtig Kraft, Drehmoment. Bei den Anwendungen in der Industrie spielt sich halt viel mit schwerem Anbaugerät bei angehobenem Hubgerüst ab... ergo will man die Kraft / hohes Drehmoment bei angehobenem Zustand.

Bei einer Erdbauschaufel... mit Zähnen um damit Erdreich, Gestein los zu brechen brauchste die Kraft bei abgesenktem Hubgerüst. Angehoben wird so ein Hubgerüst im Erdbau eigenlich nur um Material auf LKWs zu verladen oder in irgendwelche Einfülltrichter zu kippen. Und da so eine Erdbauschaufel im Vergleich zu einer Leichtgut- / Hochkippschaufel eher kurz, gedrungen ist und daher das Gewicht / die Masse nach am Drehpunkt ist ist der Hebel der Schaufel kürzer, weshalb die Hydraulik gegen einen kleineren Hebel ankommen muß.

Für unseren Kramer 8105 (zwar eine andere Kinematik, aber die Physik ist die gleiche) haben wir eine Erdbauschaufel und -noch vom alten kleineren Lader- eine Leichtgutschaufel mit ähnlichem Volumen... wenn man die Leichtgutschaufel mit Hubgerüst oben voll auskippt, dann bemerkt man aufgrund des größeren Hebels, dass sich der Lader (immer noch bei angehobenem Hubgerüst) schwer tut die Leichtgutschaufel wieder zu / hoch zu bekommen z.B. in eine waagrechte Position.

Bildprospekt Holzumschlag PDF (8,8 MB)

Bildprospekt Abfallwirtschaft PDF (5,8 MB)

Bildprospekt Schrottumschlag PDF (5,5 MB)

(Bildprospekt Garten- und Landschaftsbau PDF (4,5 MB))

(Bildprospekt Hafeneinsatz PDF (11,9 MB))

bearbeitet von Aka
  • 1 month later...
  • 8 months later...
Geschrieben

Liebherr L550Xpower bei einem Landtechnischen Lohnunternehmen

IMG_0116.JPEG

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...