Graderfan 7.604 Geschrieben 18. Mai 2014 Autor Geschrieben 18. Mai 2014 (bearbeitet) Grader sind nun mal für Feinplanie entwickelt worden.Weil sie dank der Mittelschar auch die Nickbewegung halbiert.Bei Kettenlaufwerken hat man ein Nickmoment von den Bodenplatten.Mir sagten schon "Raupenfahrer" das man mit einer Raupe kein Feinplanum wie mit einem Grader herstellen kann.OK wenn man weiß wie es geht klappt sogar das.Dass Grader sehr gut Feinplanie machen können ist klar, liegt nicht nur an der Mittelschar an sich, sondern dass man mit der Schar viel mehr zusätzliche Möglichkeiten hat als mit einem Raupenschild. Die Schar ist einfach vielseitiger beweglich. Die sog. Zug-Grader gabs ja schon lange bevor man Planierraupen entwickelt hat. Um ein Grader flexibler einsetzbar zu machen, hat man ein dafür ein Frontschild angefertigt, so dass auch Groplanie machbar sind und abgekippte Ladungen besser verteilen kann. Natürlich kann ein Grader sowohl mit Frontschild als auch mit der Schar einiges Erde bewegen, wie man hier am Anfang sieht:https://www.youtube.com/watch?v=Q3vcBIKYUX4So macht er die Grob- und Feinplanie z.B. in einem.Dass ein Grader immer nur Feinplanie macht, kann ich nicht so stehen lassen, mag sicher von Firma zu Firma verschieden sein, aber er kann auch anderes bewältigen mit Frontschild und auch mit der Schar kann er einiges bewegen.Nun aber zurück zum Raupen-Grader:Dank der super Info von Super Roel habe ich noch weitere Fotos von diesem Raupengrader Crossley gefunden:https://www.flickr.com/photos/rayfoot/70900...in/photostream/https://www.flickr.com/photos/rayfoot/69440...in/photostream/https://www.flickr.com/photos/rayfoot/70900...in/photostream/Echt interessant das Teil, ich denke mal, dass es ein Unikat ist. Würde gern mal ein Einsatzvideo sehen, wird aber schwierig werden, die 3 Bilder ist das einzige, was im Netz zu finden war.Was mich aber wundert, dass er ein Nummernschild hinten hat. Es sind ja Gummiketten und nicht schädlich für die Straße, aber kann man dennoch eine Straßenzulassung bekommen? bearbeitet 18. Mai 2014 von Graderfan 2 Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 23. Mai 2014 Autor Geschrieben 23. Mai 2014 (bearbeitet) Grader sind nun mal für Feinplanie entwickelt worden.Weil sie dank der Mittelschar auch die Nickbewegung halbiert.Bei Kettenlaufwerken hat man ein Nickmoment von den Bodenplatten.Hat man diese Nickbewegung bei Rädern auch? Weil Grader gab ja schon zu einer Zeit, da gabs noch keine Raupentraktoren, die ersten Zug-Grader wurden mit Pferden gezogen, hab sogar ein Bild von einem gefunden. (werde ich mal als Link posten, schreibe zur Zeit ein Beitrag zur Geschichte des Graders vor) Die Mittelschar war auch da schon in der Mitte plaziert. Und früher wurden Grader sowie immer hinter einer Raupe gezogen, da war das Nickmoment nie ein Problem. Man ahnte wohl schon seit der Erfindung des Graders (lt. Champion Homepage 1876 der allererste) dass eine Schar in der Mitte mehr Sinn macht.Habe noch ein Bild von einem Cat Raupengrader gefunden:https://www.flickr.com/photos/33654046@N03/4129670303Nun noch mal zu dem Exemplar von Crossley, weiß jemand, ob die Ketten starr hinten befestigt sind? Bei normalen Gradern hat man ja ein bewegliches Tandem um Unebenheiten zu überfahren. bearbeitet 23. Mai 2014 von Graderfan Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Beim Grader wird diese Nickbewegung halbiert weil die Schar zwischen den Achsen platziert ist.Ob ein Anhängegrader von einem Trecker oder Raupe gezogen wird wirkt sich nicht auf die Nickbewegung des Graders aus. Zitieren
Graderfan 7.604 Geschrieben 24. Mai 2014 Autor Geschrieben 24. Mai 2014 Beim Raupen-Bobcat wird man vermutlich auch eine Nickbewegung haben, da der Grader vorne montiert ist und die Schar lässt sich nicht komplett rumdrehen, wie bei einem normalen Grader. (halte generell von Anbaugradern nicht viel, eignet sich nur für kleinere Sachen, ein richtiger Grader hat mehr Schar-Funktionen und auch noch ein Frontschild) Ein größerer Raupen-Grader wie der Crossley könnte man dann rückwärts fahren und die Schar rumdrehen um den letzten Schliff zu machen, dann wäre das mit dem Nickmoment auch wieder behoben. Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 24. Mai 2014 Geschrieben 24. Mai 2014 Die Nickbewegung bei der Raupe kommt von den Bodenplatten , die sind im Gegensatz zum Bagger nur mit einem Steg ausgerüstet und da merkt man jeden Steg beim fahren bis eben in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich ( der bei jeder Raupe unterschiedlich ist ).Bei gummierten Bodenplatten, wie beim Bobcat sind so gut wie keine Nickbewegung spürbar. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.