Michael S. 0 Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Hallo,habe als neues Objekt einen Demag V66A zum restaurieren und suche Bilder, Daten, Betriebsanleitung und Betriebserlaubnis (ABE) für Demag V62, V63 und V66.Der Mobilkran wurde bei Demag in Wetter an der Ruhr gebaut und hat eine Hublast von 7,5t bei einem Eigengewicht von ca 15t. Die Fahrgeschwindigkeit betrug je nach Typ ca. 20kmh beim V62, 30 kmh beim V63 und 60kmh beim V66. Den V63 und V66 gab es noch zusätzlich mit der Option Allrad (zuschaltbar) zu erkennen am nachgestellten A in der Typenbezeichnung z.B. V66A. Als Antriebsmotor war je nach Fahrgeschwindigkeit ein Deutz 3, 4 oder 6 Zylinder Motor vom Typ FL812 verbaut (6 Zylinder mit 84Ps z.B. beim V66).Als Besonderheit hatte die V6x Serie im Fahrerhaus jeweils einen Sitzplatz in Fahrtrichtung für Transportfahrten und einen Sitzplatz nach hinten zum Kran zu für die Hubarbeiten (dieser konnte ähnlich wie im Wohnmobil zusättzlich um 180° gedreht werden). Die Lenkung und Pedalanlage war entsprechend doppelt ausgeführt. Das Lenkrad wurde einfach nach Bedarf auf die entsprechende Lenksäule aufgesteckt.Bisher habe ich ein Prospekt vom V62/63/63A (besten Dank für die tolle Unterstützung von Terex Demag in Zweibrücken) und eine Ersatzteilliste, Hydraulikplan und Elektroplan vom V66A, die ich gene zur Verfügung stelle.Kennt jemand die Zeilgruppen der einzelen Typen der V-Serien wie V4x, V6x, V7x.Mir schein der V6x wurde speziel für den schnellen Transport über die Straße und eine hohe Geländegängigkeit ausgelegt. Die anderen scheinen eher für ebene Werksgelände mit Fahrten auf kurze Distanzen optimiert.Ich würde mich freuen wenn mir jemand weitere Unterlagen zur Verfügung stellen kann.Mit freundlichen GrüßenMichaelDemag_V66_SKMBT_C203_14042211530.pdf Demag_V66_SKMBT_C203_14042211530.pdf Demag_V66_SKMBT_C203_14042211530.pdf Zitieren
L071 4 Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Schönes Gerät, stand ja lange im E-Bay. Schön das sich jemand dessen angenommen hat. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 1. Mai 2014 Geschrieben 1. Mai 2014 Ein schönes Restaurationsobjekt und vielfältig einsetzen kann man den Demagoldie heute auch noch Wünsche somit gutes gelingen und viel Freude bei der Arbeit Ich hoffe Du hältst uns hier auf dem laufenden mit der Restauration Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.