Pedro 0 Geschrieben 25. April 2005 Geschrieben 25. April 2005 Hallo Jürgen, hast Du schon neue Infos von Deinen Kunden, wann gehts bei denen weiter??Den südl. Landkreis GZ betrifft diese Regelung aber scheinbar nicht, denn dort brechen alle ohne Ausnahme munter weiter!!War sogar Bild in Wochenzeitung wie eine Stadtverwaltung gerade ihren gelagerten Asphaltaufbruch mittels mobiler Prallmühle aufbereiten lässt!! MfG Peter Zitieren
maulwurf 62 Geschrieben 26. April 2005 Geschrieben 26. April 2005 hallo,aber auch bei uns im Westerwald werden Brecheranlagen in Steinbrüche oder Brüche stillgelegt wenn's am Brecher staubt.Die BAG ( Basalt Aktien gesellschaft ) hat Ihre Anlagen deshalb kompletteinhausen lassen,Kleinere Brüche,haben zwei Möglichkeiten, entweder Zwangsmodernisieren/schließen oder Verkaufen.Ich habe mir mal nur den Auflagenkatalog bei einem Bekannten durchgelesen , Amtsdeutsch wohin das Auge reichtBetroffen war der Steinbruch mitten im Wald, Wohnbebauung ca 2km entfernt. Gut ich gebe zu die Anlage war von seinem Großvater aber mitten im Wald??. Ergebnis ,der Bruch wurde verkauft , gebrochen wird nichts mehr ( keine Staubbelästigung durch den Brecher), aber das Material wird per LKW zu der " Neuen Staubgeschützten Anlage Transpotiert. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.