Zu Inhalt springen
Europas größte Bau & Baumaschinen Community - Mitglieder: 37.058

Recommended Posts

Geschrieben
Die ganze HT-Belüftung ist hier schon 'ne wilde Konstruktion. Grundsätzlich ist richtig, was sowohl von den Usern im HT-Forum als auch vom BF24-User Aka gesagt wurde.

Bei Ansehen der Fotos fällt auf, dass die Sparrenzwischendämmung möglicherweise nachträglich von innen eingebracht und augenscheinlich nicht mit einer Dampfbremse versehen wurde. Bei der Folie unter der Mineralwolle könnte es sich um die eigentliche Dampfbremse zur Aufsparrendämmung handeln. Hier fällt weiter auf, dass ein Stoß offenliegt, was zu weiterem Tauwassereintrag führen kann.

Abhilfe kann nur durch direkte Verlegung der HT-Entlüftung geschaffen werden, auch wenn dann die Gefahr der Geruchsbelästigung besteht, da diese in Nähe des Dachflächenfensters austritt.

Heute verwendet man auf der Dachinnenseite keine Dampfbremsen mehr, sondern sog. Klimamembrane, damit eventuell in der Konstruktion in der Tauperiode eingelagertes Tauwasser wieder nach innen diffundieren kann.

Registriere dich um diese Anzeige nicht mehr zu sehen.

Geschrieben

Bei dem Bild seht ihr im Drempel das HT T-Stück. Ein Abzweig geht in Richtung Waschbecken und WC im Dach und das andere Abzweig ( der nach oben geht ) geht in die Dachschräge zwischen die Sparren und dann über den Dachfenstern in Richtung "Freiheit" biggrin.gif

Nun zu meiner Frage, kann ich jetzt dieses Rohr über dem T-Stück abziehen und gegen ein Dallmer 900 Rohrbelüfter System tauschen?

2014/04/post-28269-1398181949_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Diese Dachentlüftungen haben den Sinn, dass kein Unterdruck entsteht wenn z.B. die Toilette gespült wird. Dieser Unterdruck würde sonst (theoretisch) die Siphons der Sanitärgegenstände etc. leersaugen und es käme dadurch zu einer Geruchsbelästigung durch die dann nicht mehr verschlossenen Abwasseranschlüsse.

Probeweise kannst Du auch mal einfach den Dachentlüfter abstöpseln ("dieses Rohr über dem T-Stück abziehen") und einen Deckel -müßte DN 100 sein- draufstecken. Ich kenne Installationen, die schon jahrelang ohne jeglichen Lüfter auskommen... is zwar nicht nach DIN, Vorschriften, etc. geht aber in vielen Fällen trotzdem.

Die Sanitäristallateure können sich so eine Installation natürlich nicht erlauben, auch wenn es in vielen Fällen funktionieren würde.

Z.B. wenn an einem Fallrohr nur Waschbecken (Anschlußleitung DN 50), Spüle, Waschmaschine, etc. dran hängen, also Sachen die nur geringe Wassermengen auf einmal einleiten, dann funktionierts fast immer, da nie soviel Abwasser zusammenkommt, dass es wie ein Pfropf die Falleitung hinunterläuft. Die eingeleiteten Abwassermengen sind einfach zu gering um ein Fallrohr mit DN 100 komplett zu verschließen.


Ein weiterer Trick ist, wenn man mehrere Falleitungen hat, dass man diese im Dachgeschoß einfach verbindet... so kann die Falleitung, wo z.B. gerade die Toilette gespült wurde den Unterdruck dadurch ausgleichen indem Luft aus der anderen (freien) Falleitung nachgezogen wird.
Funktioniert natürlich nicht, wenn man damit rechnen muß, dass sämtliche Falleitungen gleichzeitig gespült werden... aber bei einem EFH oder auch kleineren MFH sollte das kein Problem sein.

PS: ...klar kannst Du diesen Rohrbelüfter drauf setzen, das Ding ist nichts anderes als ein Ventil das durch eine Feder geschlossen gehalten wird. Sobald nun Unterdruck in der Leitung entsteht wird das Ventil gegen den Federdruck durch den Unterdruck aufgemacht und es kann Luft / Raumluft nachströmen. bearbeitet von Aka
  • 2 weeks later...
Geschrieben

Update vom 28.04.2014.

Das HT Ent(Be)lüftungsrohr wurde rückgebaut und die Fußpfette abgedichtet. klatsch.gif

Jetzt steht noch ein zweiter Blower Door Test an und dann im Winter noch eine Prüfung der Unterspannbahn auf Nässe/Eis.

Hoffentlich war es das jetzt!

2014/05/post-28269-1398948838_thumb.jpg

Diskutiere mit!

Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.

Gast
Antworte auf dieses Thema...

×   Du hast formatierten Inhalt eingefügt..   Formatierung wiederherstellen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch umgewandelt und eingebettet.   Statt dessen nur den Link anzeigen

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Gerade aktiv   0 Mitglieder

    • No registered users viewing this page.
×
  • Neu erstellen...