speedy25 6 Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Hallo,Zum M313C:1) Wassertemperatur sollte mal mit einem Handgerät gemessen werde. Dabei vergleichen, ob die tatsächliche Wassertemp bei "falscher Anzeige" ähnlich wie bei "korrekter Anzeig" ist. Eine Vermutung wäre eine Fahlfunktion einzelner Balkensegmente im Monitor. Diese Monitore hatten in der Vergangenheit Probleme mit Kondenswasser im inneren. Es deutet auch darauf hin, daß die Anzeige nach einem halben Tag stimmt (Moitor wird warm, Feuchtigkeit verdunstet.2) keine Erklärung3) Wenn das Rückwaärt fahren nicht funktioniert... Kann man da ein Strömungsgeräusch hören? 3.1: Hydrauliksektion im Fahrpedal defekt: TAV auf 24V Vorwärts/Rückwärts Test 3.2: Fahrpedalsensor defekt: Signal mit Messgerät messen (ca. 2,5V +- xV symetrisch um Nullage) 3.3: Fahrpedalsensor Verbindung zu Pedal lose oder ausgeschlagen (Stift kontrollieren)4) Getriebeschaltdruck - Druckschalter überwacht den gesamten Pilotdruck in der Vorsteuereinheit. 4.1 Pilotdruckeinstellung überprüfen (Soll ca. 31 +2bar) zu niedrig löst Schalter aus 4.2 Druckschalter defekt (diese sind öfter ausgefallen)MfgHallo Xyleron, danke für deine Hilfe!Wassertemp. haben wir herausgefunden wie du sagst Display hat teils bzw. täglich seine Macke der Monteur meinte gibt nur eine Möglichkeit Display zu ersetzen (Jedoch sehr teure Angelegenheit!)Fahrproblem können wir zur Zeit nicht mehr kontrollieren da er nie mehr Zicken gemacht hat seither!Und Getriebeschaltdruck wurde behoben waren 2 verschlissene O- Ringe beim Schwenkgetriebe!Hast du noch eine Idee wegen des Abstellproblems?PS: Der Monteur hat auch noch alle Fehler gelöscht und ein Softwareupdate gemacht seither fährt er nun im 1. Gang 9km/h anstatt den üblichen 7km/h der Fahrmotor dreht dadurch auch sehr hoch ob das jetzt gesund und normal ist wäre da auch zu klären!mfg Martin Danke schon mal für deine Antwort! Zitieren
Xyleron 0 Geschrieben 13. April 2014 Autor Geschrieben 13. April 2014 Wegen dem abstellen... Da hab ich nicht wirklich eine Erklärung. Wenn der Motor wirklich aktiv nachläuft wird ja scheinbar die Einspritzung vom Diesel nicht sofort nach Ausschalten Zündung unterbrochen. Kann mir höchtesns vorstellen, daß durch elektrische Kapazitäten im Steuergerät das Herunterfahren verzögert wird. Eine weitere mögliche Erklärung wäre, wenn das Steuergerät Lernwerte beim Abschalten in den Festspeicher schreibt. Das kann auch zu Verzögerungen führen.Fahrgeschwindigkeit G1NCR:Wenn das Ganze vor dem Software update anders war, sollten auf jeden Fall nochmal die Auto-Kalibrierungen durchgeführt werden:Fahrpedal, Travel Pilot Ventil, HDD Ventil, (Hauptpumpenkalibrierung am besten auch gleich nochmal mit machen, kann aber nicht die Ursache für Probleme im ersten Gang sein)Nach der Kalibrierung auf jeden Fall nochmal den Fahrpedal % Wert voll forwärts und voll rückwärts auslesen, ob wirklich -100% und 100% erscheinen.Dann sollte alles passen. Viel mehr kann man auch nicht machen, da es der Software-Regelung unterliegt.MfG Zitieren
speedy25 6 Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Wegen dem abstellen... Da hab ich nicht wirklich eine Erklärung. Wenn der Motor wirklich aktiv nachläuft wird ja scheinbar die Einspritzung vom Diesel nicht sofort nach Ausschalten Zündung unterbrochen. Kann mir höchtesns vorstellen, daß durch elektrische Kapazitäten im Steuergerät das Herunterfahren verzögert wird. Eine weitere mögliche Erklärung wäre, wenn das Steuergerät Lernwerte beim Abschalten in den Festspeicher schreibt. Das kann auch zu Verzögerungen führen.Fahrgeschwindigkeit G1NCR:Wenn das Ganze vor dem Software update anders war, sollten auf jeden Fall nochmal die Auto-Kalibrierungen durchgeführt werden:Fahrpedal, Travel Pilot Ventil, HDD Ventil, (Hauptpumpenkalibrierung am besten auch gleich nochmal mit machen, kann aber nicht die Ursache für Probleme im ersten Gang sein)Nach der Kalibrierung auf jeden Fall nochmal den Fahrpedal % Wert voll forwärts und voll rückwärts auslesen, ob wirklich -100% und 100% erscheinen.Dann sollte alles passen. Viel mehr kann man auch nicht machen, da es der Software-Regelung unterliegt.MfGokay werde das mal ansprechen bei unsern Mechs mal sehen was da geht denke aber wird kein Monteur deswegen nochmals kommen, meinste das mit den 9 statt 7 km/h kann negative Auswirkung auf den Fahrmotor ausüben?? da er ja dann doch ziemlich hoch dreht! wenn man im Kriechgang oder im 1.Gang so 3km/h fährt stimmt auch was nicht der ruckelt dann und vibriert ohne Ende kein normales fahren möglich hatte er aber vor dem Softwareupdate schon!Danke für deine Hilfe mfg Martin Zitieren
Xyleron 0 Geschrieben 13. April 2014 Autor Geschrieben 13. April 2014 Die Überschußgeschwindigkeit ist kein Problem. Die Maschine schützt sich selber und verhindert Motordrehzahlen, die über der Zulässigen liegen.Mit dem Ruckeln, das kann man so nicht sagen. Ein Video könnte eventuell Aufschluß geben... Zitieren
speedy25 6 Geschrieben 13. April 2014 Geschrieben 13. April 2014 Die Überschußgeschwindigkeit ist kein Problem. Die Maschine schützt sich selber und verhindert Motordrehzahlen, die über der Zulässigen liegen.Mit dem Ruckeln, das kann man so nicht sagen. Ein Video könnte eventuell Aufschluß geben...ok dank dir für die Info! ja wird schwierig mit einem Video vorallem da es nur bei 3 km/h Auftritt !Werde bei Gelegenheit wieder ein Feedback abgeben wenn sich was getan hat!PS: Das mit dem Kondeswasser im Display könnte in der Tat wahr sein denn es war auch schon innerlich beschlagen und auch wenn er über den Winter länger steht hab ich am Dachhimmel immer deftig Kondeswasser dadurch auch schon den Radio gewechselt und jetzt auch noch den Monitor vom Kamerasystem. Wobei ich nur sicher bin das der Radio durch Kondeswasser zerstört wurde!mfg Martin Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.