Bauforum24 1.308 Geschrieben 25. Februar 2014 Geschrieben 25. Februar 2014 Größter Liebherr-Betonmischturm bei Alfons Greten in Betrieb genommen. Es ist damit der zweite Betomat V 1010 überhaupt, der von Liebherr gebaut wurde. Bauforum24 TV präsentiert: Video: Liebherr Fahrmischer HTM 904 - NordBau 2011 Die Alfons Greten GmbH & Co. KG hat einen Liebherr-Betonmischturm des Typs Betomat V 1010 in Betrieb genommen. Der größte Betonmischturm im Liebherr-Programm hat einen Durchmesser von 10,5 Meter bei einer Gesamthöhe von 32 Meter. Er verfügt in acht Kammern über ein Gesteinsvolumen von etwa 1.000 Kubikmeter. Beschickt wird die Anlage über ein Gurtbecherwerk mit einem Drehverteilerband im oberen Bereich der Turmanlage. Fünf Zementsilos bieten genügend Vorratsvolumen für rund 500 Tonnen Zement, Füller und Microsilica. Auf speziellen Kundenwunsch wurde die Anlage mit zwei Eirich-Mischersystemen bestückt. Die Liebherr-Mischanlagensteuerung Litronic-MPS III ermöglicht eine einfache und schnelle Betondisposition in den Produktionshallen. Abluftfilteranlagen sorgen für eine Staubreduktion. Um auch in den Wintermonaten einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wurde die gesamte Anlage durch eine Verkleidung mit Sandwichprofilen isoliert und mit einer Heizung ausgestattet.Liebherr blickt auf über 50 Jahre Erfahrung im Bereich der Betontechnik zurück. So wurde bereits im Jahr 1958 der erste Mischturm ausgeliefert. Der größte Liebherr-Mischturm, der Betomat V 1010, wurde bisher erst einmal gebaut. Die Anlage der Firma Greten ist die zweite in dieser Größenklasse. Die Alfons Greten GmbH & Co. KG mit Sitz in Essen/ Oldenburg produziert seit über 50 Jahren Stahlbetonfertigteile für die Landwirtschaft. Die neue Mischanlage wird für die Produktion von Qualitätsbeton eingesetzt, welcher hauptsächlich für die Herstellung von Fertigteilen zum Bau von Stallungs- oder Fahrsiloanlagen benötigt wird. Weitere Informationen: Liebherr Mischtürme und Alfons Greten (© Fotos: Liebherr) Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Bas 1.164 Geschrieben 27. Februar 2014 Geschrieben 27. Februar 2014 Montiert wurde die Anlage von dem Zitronengelben LR 1600 von Gertzen Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.