toby90 3 Geschrieben 28. Januar 2014 Geschrieben 28. Januar 2014 Servus an alle,Mal ne kurze schnelle Frage Ich bin gerade dabei ein altes Bauernhaus zu renovieren/sanieren. Im Obergeschoss möchte ich nun eine Fußbodenheizung verbauen und dann natürlich einen Estrich. Nun habe ich folgendes Problem: da das Haus ziemlich alt ist (Baujahr unbekannt) sind die Räume nicht sehr hoch,ca 2,15-2,25m deckenhöhe. Der Fußbodenaufbau sollte wie folgt aussehen: - Blindboden zwischen den alten Holzbalken - Schüttung voraussichtlich aus blähton gegen Schall- Trittschalldämmung - FBH- EstrichNun meine Frage: da die Balken sehr groß sind ( teilweise 25x25cm bei einer Spannweite von 4m) würde ich gerne wissen ob jemand von euch weiß ob es eine Möglichkeit gibt, den Estrich so dünn wie möglich aufzutragen und die Trittschalldämmung und FBH nur zwischen den Balken zu verlegen, damit ich später die maximale deckenhöhe erreiche. Hat jemand schonmal so etwas gemacht oder hat eine Idee wie ich das lösen könnte. Den Estrich direkt auf die Balken zu gießen halte ich für nicht so schlau, da ich denke das er recht schnell reißt. Vielleicht gibt es etwas wie eine flexible Trittschalldämmung o.ä., ich weiß es nicht, ich will aber auf jedenfall keinen Murks oder so etwas haben, habe auch noch einen Termin mit einem estrichleger, will aber auch nicht total blöd dastehen.Vielleicht hat ja einer von euch ne Idee oder sogar schonmal was ähnliches gemacht/gesehen. Vielen Dank schonmal für antworten,Schönen Abend nochGrüße toby90 Zitieren
weissnich 67 Geschrieben 2. Februar 2014 Geschrieben 2. Februar 2014 (bearbeitet) ich würde in so einer lage gar keinen flüssigestrich einbringen, sondern estrichplatten nehmen.. die heizung zwischen die balken sollte wohl kein problem sein.. aber der Heizungsbauer und der Zimmermann deines vertrauens helfen dir vor Ort sicher besser.. bearbeitet 2. Februar 2014 von weissnich Zitieren
nico 4 Geschrieben 2. Februar 2014 Geschrieben 2. Februar 2014 (bearbeitet) Meine Empfehlung,Zwischen die Balken eine Dämmung einbringen, Holzplatten (USB) auf die Balken und dann Uponor Siccus und Trockenestrich.http://www.uponor.de/loesungen/flaechenhei...tem-siccus.aspx bearbeitet 2. Februar 2014 von nico Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.