herbert666 0 Geschrieben 18. Februar 2014 Geschrieben 18. Februar 2014 Hallo DWT Schlüter,Wieviel Leistung hat denn der RM70 / Std gehabt?Welche Endkorngröße war eingestellt?Wieviel Sprit hat die Maschine dabei (L/Std.) verbraucht?Welches Material war es und wie groß war die Aufgabegröße?Waren Armierungseisen dabei? Gab es Störungen, Stopfer etc.?.....mit diesen ergänzenden Angaben kann man die Maschinen dann auch etwas besser vergleichen! Schöne Grüße Zitieren
DWT Schlüter 0 Geschrieben 19. Februar 2014 Autor Geschrieben 19. Februar 2014 Moin Moin,Fazit zum RM 70- Durchsatz ca. 90-100to/Std.- Endkorn war auf 0-50 eingestellt- Überkorn bis 80mm ca. 5%- Dieselverbrauch 14,5l/Std.- Stahlbeton mit Amierung bis 60,0cm fast kein Feinanteil (vorher abgesiebt)- Verstopfer gab es 2mal, aber nur am Einlauf (selber schuld 80,0cm gehen nunmal nicht durch)- Leistung echt beeindruckent für den kleinen Deutzmotor- Sehr leise im Brechbetrieb- Go-Prinzip ist echt geil, Kupplung rein, Schlüssel umdrehen, und los Der RM 70 hat ein bißchen weniger Ausstattung als der RM 80:- Außtragsband nicht hydr. hoch und runter fahrbar - Brechbacke oben nicht verstellbar- Nur eine Rotorgeschwindigkeit Zitieren
herbert666 0 Geschrieben 20. Februar 2014 Geschrieben 20. Februar 2014 Hallo,Bei deinen Werten hat dann aber auch alles optimal gepasst Bei dem Maschinentyp und Größe sowie den geschilderten Parametern, erscheint mir das Ergebnis schon fast etwas zu optimal..... Grüße Zitieren
DWT Schlüter 0 Geschrieben 23. Februar 2014 Autor Geschrieben 23. Februar 2014 Hab nun ja auch schon gelernt, das die Vorbereitung alles ist Zitieren
Krueger-Deutschland 88 Geschrieben 8. April 2014 Geschrieben 8. April 2014 Hat jemand Erfahrung mit einer Powerscreen XH 250 ? Das ist meines Wissens die einzige Anlage in der 30 to Klasse, die eine Abzugsrinne unter dem Brecher hat. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.