Örni 0 Geschrieben 19. Januar 2014 Geschrieben 19. Januar 2014 Hallo zusammen, meinem Schaeff Hr16 BJ1999 ist die Hydraulik Power ausgegangen. Nach meinen bisherigen Recherchen liegt es am Vorsteuerdruck der bei lediglich 10-15bar liegt. Die Funktionen die direkt über ein Gestänge angetrieben werden (Fahrantrieb, Schild) funktionieren einwandfrei. Nur den Funktionen die über die Joysticks gesteuert werden fehlt jegliche Kraft. Mit einem Druckminderventil habe ich festgestellt, dass die Hydraulikpumpe am entsprechenden Ausgang keinen, bzw. nur sehr geringen Druck erzeugt. Sie fördert eine Menge von ca. 2,4l/min bei Standdrehzahl. Die Hydraulikpumpe ist eine KYB PSVD2-18. In den neueren Pumpen dieser Serie ist in der Pumpe noch ein Druckminderventil eingebaut. Kann mir vielleicht jemand sagen ob das bei dieser Pumpe auch so ist, und wenn ja, wie ich an dieses Ventil ran komme?Freuen würde ich mich auch über jegliche Art von Unterlagen zu dem Bagger, der Hydraulik und der Hydraulikpumpe.Viele GrüßeBjörn Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 15. Februar 2014 Geschrieben 15. Februar 2014 prüfe den speicher da dieser den vorsteuerdruck zb bei senkbewegung ( sprich wenn der hochdruck gering ist )das da dann der vorsteuerdruck weiterhin aufrecht erhalten werden soll fülle den speicher mit auslegerbewegungen halte den ausleger in der luft stelle den motor ab schalte iweder die zündung ein und mach die ausstiegsschranke nach unten dann müßtest du mehrere senkbewegungen durchführen können verlagere das thema in wartung und dignose mfg Zitieren
Teachable 0 Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Der Druckspeicher ist für die Erzeugung des Vorsteuerdrucks vollkommen unrelevant, ob er defekt oder funktionsfähig ist hat nichts mit der Aufrechterhaltung des eingestellten Drucks zu tun. Er dient nur zur Speicherung eines kleinen Druckvolumens um die Notabsenkung bei Motorstillstand zu gewährleisten und eventuell hat er noch eine dämpfende Funktion, je nachdem mit welchem System er erzeugt wird.Verschwende nicht noch mehr Geld, ruf den Händler deines Vertrauens an, der wird mit ein paar Messungen und seinen Erfahrungen den Fehler schnell finden.Mit freundlichen GrüßenTeachable Zitieren
Örni 0 Geschrieben 16. Februar 2014 Autor Geschrieben 16. Februar 2014 Ich glaube auch dass der Druckspeicher in Ordnung ist. Mittlerweile habe ich ein Druckminderventil aufgetrieben und dieses direkt an den Pumpenausgang angeschlossen, der für den Vorsteuerdruck zuständig ist. Die Pumpe bringt auf dem entsprechenden Ausgang keinen Druck. Sie fördert zwar eine Menge von ca. 2,4l/min in Standdrehzahl, aber es wird kein Druck aufgebaut. Die Pumpe ist eine KYB PSVD2-18. In den neueren Pumpen dieser Serie ist in der Pumpe noch ein Druckminderventil eingebaut. Kann mir vielleicht jemand sagen ob das bei dieser Pumpe auch so ist, und wenn ja, wie ich an dieses Ventil ran komme?MfGBjörn Zitieren
Teachable 0 Geschrieben 16. Februar 2014 Geschrieben 16. Februar 2014 Bei dem mir vorliegenden Datenblatt, hat die Maschine aber eine einzelne kleine Zahnradpumpe mit einem Fördervolumen von 8,5 ltr, die für den Vorsteuerdruck zuständig ist. Die Pumpe die du beschreibst ist eine Doppelaxialkolbenpumpe, bist du sicher das du an der richtigen Stelle suchst.Aber schau selbst nach. http://media.lectura-specs.com/data_sheets/de_hr16(c60).pdfmfgTeachable Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.