lussiew 0 Geschrieben 5. Januar 2014 Geschrieben 5. Januar 2014 Hallo zusammen,wir haben ein altes Wochenendhaus aus Holz (70er Jahre) abgetragen und neu aufgestellt. Jetzt würden wir gerne einen Boden auf die Fundamentplatte verlegen. Wir haben aber nur eine Aufbauhöhe von insgesamt 7 bis maximal 8 cm. Grundsätzlich habe ich an 40 mm dicke XPS-Platten, darauf 19 mm OSB-Verlegeplatten sowie zirka 10 mm Parkett oder Laminat gedacht.Vermutlich ist das eine völlig falsche Konstruktion... würde aber das Verhältnis zwischen den Platten in etwa passen?Danke schonmal im Voraus für die Hilfestellung ,GLG Zitieren
autmundis 1 Geschrieben 6. Januar 2014 Geschrieben 6. Januar 2014 (bearbeitet) hallo glg, auf jeden fall solltest du eine feuchtigkeitssperre auf den vorhandenen boden aufbringen, entweder (teer)schweißbahnen heiß abkleben, oder pvc-folie verlegen und (falls erforderlich ) mit quellschweißmittel verschweissen. beides bekommst du beim haustoff-fachhändler. darauf styrodur oder andere bodendämmplatten in der von dir favoritisierten stärke (40 mm?) und dann osb platten, wobei ich dir eher zu 2 x 13 mm rate, die kannst du dann zusammenschrauben, (fugen überdecken) und hast auch einen tragfähigen und festen untergrund. und darauf dann ein vorgefertigtes parkett. dann hast du einen schönen fußboden von max. 80 mm gesamtstärke.und nicht vergessen, die feuchtigkeitssperre an den wänden bis zur oberkannte des osb- fußbodens hochziehen. dabei ist die folie klar im vorteil, die kannst du ein paar zentimeter höher ziehen, und später wenn das parkett verlegt wird abschneiden. die teerschweißbahn hinterlässt da einen schwarzen rand...viel spass beim verlegen!grußautmundis bearbeitet 6. Januar 2014 von autmundis Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.