Bauforum24 1.347 Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 Husqvarna Construction Equipment bringt mit der auf Hochfrequenztechnik basierenden Geräteserie PRIME eine komplett neue Generation von elektrischen Schneid- und Bohranlagen auf den Markt, die laut Hersteller einen völlig neuen Standard hinsichtlich Produktivität, Effizienz und Anwenderfreundlichkeit setzen. Zur neuen Hochfrequenzausrüstung für Heavy User gehören die Antriebsaggregate PP 220 und PP 65 sowie das Wandsägesystem WS 220, der Bohrmotor DM 650 und die Trennschleifer K 6500 und K 6500 Ring. Bauforum24 Artikel (10.10.2013): Husqvarna - Neues Service- und Schulungscenter in NRW eröffnet Die neue Hochleistungstechnolgie PRIME ? steht für Powerfull, Revolutionierend, Intelligent, Modular und Elektrisch ? bietet eine ganze Reihe von Innovationen und soll höchste Ansprüche beim Bohren, Sägen und Trennschneiden von Beton erfüllen. So können die leistungsstarken Hochfrequenzaggregate PP 65 (luftgekühlt) und PP 220 (wassergekühlt) mehrere Geräte gleichzeitig antreiben. Dabei wandeln sie den Wechselstrom in ein Hochfrequenzsignal um, verarbeiten dieses digital und steuern so die Geräte an. Diese können sowohl 1-phasig als auch 3-phasig betrieben werden, je nachdem welcher Anschluss gerade zur Verfügung steht. Zur neuen auf Hochfrequenztechnik basierenden Geräteserie PRIME von Husqvarna gehören die Antriebsaggregate PP 65 und PP 220 sowie das Wandsägesystem WS 220, der Bohrmotor DM 650 und die Trennschleifer K 6500 und K 6500 Ring.?Mit den PRIME-Geräten erhöht sich die Einsatzflexibilität signifikant, was dem Anwender einen zusätzlichen Nutzwert bringt", sagt Mathias Pfitzenmeier, der als Managing Director den Bereich Construction Products in der Husqvarna Deutschland GmbH von Niederstotzingen bei Ulm aus verantwortet. Die Geräte der PRIME-Serie bieten zudem ?ein herausragendes Verhältnis von Leistung zu Gewicht" sowie eine außergewöhnliche Anwenderfreundlichkeit aufgrund der ausgezeichneten Ergonomie, so der Hersteller. ?Das Ziel von Husqvarna ist es immer, durch innovative Entwicklungen dafür zu sorgen, dass der Anwender beim Betonbohren und -sägen effizienter, ergonomischer und damit sicherer arbeiten kann", sagt Mathias Pfitzenmeier. ?Mit PRIME setzten wir einen völlig neuen Standard und verbessern so Produktivität, Leistung und Mobilität unserer Kunden."Weiterhin wird die PRIME-Serie von Husqvarna mit Wartungsfreundlichkeit und Umweltverträglichkeit beworben. So haben die Geräte eine enorm hohe Energieeffizienz. Angetrieben vom luftgekühlten Hochfrequenzaggregat PP 65 können der Bohrmotor DM 650 und die Trennschleifer K 6500 und K 6500 Ring außerdem auf Baustellen eingesetzt werden, auf denen der Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert werden muss. Der neue leistungsstarke Hochfrequenz-Bohrmotor DM 650 ist für alle Kernbohrungen mit einem Durchmesser von 100 bis 600 mm geeignet und aufgrund seines geringen Gewichtsvon lediglich 16 kg leicht zu handhaben und zu transportieren. ?Diese neuen Hochfrequenzgeräte bieten die gleiche oder verbesserte Leistung wie hydraulisch angetriebene Geräte", so Mathias Pfitzenmeier. ?Allerdings wiegen sie wesentlich weniger, sind dadurch leichter zu handhaben und zu transportieren und somit effizienter einsetzbar." Für ihn ist es deshalb keine Frage, dass die Hochfrequenztechnologie ?mittelfristig die hydraulischen Aggregate und Geräte ablösen wird".Bestes Beispiel dafür ist für ihn das kompakte Wandsägesystem WS 220 für Trennscheiben mit einem Durchmesser von 600 bis 900 mm, angetrieben vom 7 kW starken und mit einer kabellosen Fernsteuerung ausgestatteten Aggregat PP 220. So wiegt der Sägekopf der WS 220 gerade einmal 19 kg, liefert aber volle 6 kW (3-phasig) an der Spindel. Damit schneidet die WS 220 Stahlbeton, Bausteine und ähnliches Baumaterial bis zu einer Tiefe von 390 mm. Dabei kann die Drehrichtung der Trennscheibe über die Fernsteuerung verändert werden, ohne dass die Wasserführung verstellt werden muss. Zudem sind die Schiene und der Sägeschlitten symmetrisch angeordnet, weshalb Trennarbeiten auf beiden Seiten der Schiene möglich sind. Weitere Pluspunkte sind laut Husqvarna die leichte Montage und der einfache Transport, was Zeit und Arbeitskraft spart sowie die minimalen Wartungsanforderungen. So gibt es keine Ölleckagen oder die Arbeit behindernde Schläuche wie bei einer Hydrauliksäge. Der Sägekopf des neuen kompakten Wandsägesystems WS 220 der PRIME-Serie wiegt gerade einmal 19 kg, liefert aber volle 6 kW (3-phasig) an der Spindel. Weitere Informationen: Husqvarna Construction Products Webseite (© Fotos: Husqvarna Construction Equipment) Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.