André 139 Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 Auch für gelegentliche Arbeiten würde ich zumindest eine mit Pendelub nehmen. Die Schittleistung ist damit deutlich besser. Metabo wurde hier nicht genannt, kann ich aber auch empfehlen. Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 6. Dezember 2013 Geschrieben 6. Dezember 2013 (bearbeitet) Kommt ganz drauf an wie oft und stark Du die Säge realistisch wirklich nutzen willst. Bei zweimal in 5 Jahren 2 kurze Schnitte reicht auch was von Aldi , Lidl oder Norma (oder jeder andere Verbrauchermarkt , wobei das was ich an Werkzeug von Norma geholt habe durchweg von guter Qualität ist - teilweise sogar Profiqualität ) .Worauf Du achten solltest ist eine vernünftige Sägeblattbefestigung - idealerweise mit stabilem (!) Schnellspanner. Zwei Jahre Garantie hast Du da auch.Bei jedem Monat einmal oder einem größeren Projekt wo Du über 50 laufende m Schnitte kommst rentiert sich dann die von Dir anvisierte Preisklasse wobei ich von Black und Decker nichts halte.Nur wenn Du monatlich für mehrere m Schnitte zur Säge greifst und das im Prinzip lebenslang rentiert sich der Griff in die Oberliga (Bosch blau , Hilti , Makita , DeWalt , Hitachi etc.) Ich hab seit ca. 12 Jahren eine von AEG aus dem mittleren Preissegment mit Schnellspanner und Staubsaugeranschluß. Die wird wohl noch mein Leben lang reichen und das obwohl ich jahrelang Möbel und Buddelkästen für Verwandte und Freunde gebaut habe und ein altes Bauerngrundstück mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten besitze.Zubehör wie Führungsschiene oder Laser sind zwar nett aber nicht unbedint nötig , ein Richtscheit und zwei kleine Zwingen (die man anderweitig immer mal wieder braucht ) tuns auch. Bei einigen höherpreisigen Modellen kann man das Sägeblatt beim Schnitt verdrehen . Das kann in engen Ecken und bei Kurvenschnitten nützlich sein. Achja , wenn man nur einmal im Leben die Säge für einen Schnitt braucht kann man auch zum örtlichen Werkzeugverleiher gehen (gibts zumindest in größeren Städten) und die haben meist Profigeräte.Ich hoffe ich konnte Dir einen Überblick über die Möglichkeiten geben. Teuer ist nicht immer besser - beim Kauf auf die Verarbeitung achten , wenns klappert und wackelt Finger weg. bearbeitet 6. Dezember 2013 von steamshovel Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 6. Juli 2015 Geschrieben 6. Juli 2015 Ich hab mir nach mehreren Billigsägen die es in der Familie gab, eine von Bosch geholt, und zwar eine aus der Gewerbeserie, ich bin zwar nicht Gewerbsnutzer, aber schneide doch recht viel wenn ich die mal in der Hand habe... und zumal die Säge einen werkzeuglosen Schnellwechsel hat, ist sie natürlich recht angenehm in der Handhabe.Es handelt sich um die GST 150 CE (kein Bügelgriff)theoretisch maximale Schnittkapazität 150mm in Holz, aktuell die längsten Blätter in meiner L-Boxx sind die 100mm Schnitttiefe in Holz und für Kunststoff hab ich eigene feingezahnte gekauft, zum Schneiden von Polyesterwellbahnen und dergleichenDie Säge kam bis jetzt schon bei 3 Projekten zum Einsatz und ich bin echt froh, endlich mal wieder ein robustes gut kontrollierbares Werkzeug in der Hand zu haben beim Arbeiten... macht man also mehr als 2 oder 3 Schnitte im Jahr kann man schon mal überlegen, evtl. in etwas gutes gebrauchtes oder wenn mehr als 3 Projekte anstehen sogar in eine neue Maschine aus der Gewerbeserie verschiedener Hersteller zu wählenDie blaue Bosch wurde es, da wir hier einige Händler in der Stadt haben und sich die L-Boxx mit den anderen Teilen bei mir gut kombinieren lässt... Hitachi hat ebenso recht gute Sägen, aber leider passt das Koffersystem nicht zu den Sortimo-Teilen... von da her wurde es eine blaue Säge Zitieren
TripleA 0 Geschrieben 3. August 2015 Geschrieben 3. August 2015 @KarlIch bin über Google auf deinen Beitrag gestoßen. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Stichsäge. Über einen Testbericht bin ich auch auf die Bosch GST 150 gestoßen. Du scheinst ja sehr zufrieden mit der Stichsäge zu sein. Ich hatte vorher eine Bosch PST 900 (grüne Serie) und war nicht wirklich zufrieden. Unterscheidet sich die "blaue Serie" sehr von der grünen? Zitieren
derKarl 21 Geschrieben 9. Oktober 2015 Geschrieben 9. Oktober 2015 (bearbeitet) @KarlIch bin über Google auf deinen Beitrag gestoßen. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Stichsäge. Über einen Testbericht bin ich auch auf die Bosch GST 150 gestoßen. Du scheinst ja sehr zufrieden mit der Stichsäge zu sein. Ich hatte vorher eine Bosch PST 900 (grüne Serie) und war nicht wirklich zufrieden. Unterscheidet sich die "blaue Serie" sehr von der grünen?Sorry weil ich erst jetzt antworte, ja, die blaue Serie unterscheidet sich gewaltig von der grünen, die grünen Geräte sind für den Heim- und Hausgebrauch, die blaue ist die Gewerbeserie und daher doch etwas kräftiger und wertiger.Ebenso bietet meine Säge einen großen Vorteil, sie hat einen Stabgriff (keinen Bügel) weshalb sie mit einer oder zwei Händen auch von unterhalb einer Platte gut geführt werden kann, etwa zum Ausschneiden von Küchenarbeitsplatten aus Massivholz, das Ding geht da durch wie nix... hat sogar wenn ich mich richtig erinner 3 verschieden starke Pendeleinstellungen, werkzeuglosen Sägeblattwechsel mit Auswurf eines zu wechselnden Blattes, also kein Fingerverbrennen an heißen Blättern, eine zusätzliche Späneblasfunktion, damit man auch Schnittlinien immer sieht und viel Kraft.Die Nachfolgesäge ist die GST 160 und die hat damit 160mm Schnittkapazität in Holz, ich hab die preiswertere 150er genommen, wie gesagt, für meine Schnittkapazitäten bis 100mm reicht die vollkommen aus (auch wenn sie besagte 150mm packen würde in Massivholz)Ebenso hat sie, da sie den Stabgriff besitzt, einen seitlichen Schalter, den auch Winkelschleifer besitzen, also für Dauerbetrieb, damit muss man den nicht zusätzlich drücken, sondern kann sich voll auf das Halten und Führen der Säge konzentrieren. Man glaubt nicht, wie groß der Unterschied ist, wenn man eine Säge am D-Bügelgriff oder direkt am Sägenkörper (Stabgriff) führt, die Säge ist definitiv länger als eine Bügelvariante, allerdings durch die tiefere Schwerpunktlage auch handlicher und führiger.Wäre gut, wenn du evtl. ein wenig probieren kannst, schau dir auch die Geräte von Makita, Hitachi und Co an, ich bin bei Bosch geblieben, da ich bereits L-Boxxen nutze und diese sind ja von Sortimo (wie auch Fischer Dübel und andere Firmen sie nutzen) und ich diese stapeln und mit Verbindung zusammen mit einem Griff tragen kann.Hätte ich Systainer, wäre es vermutlich die Hitachi geworden, oder Festool... aber bin halt bei den blauen Bosch geblieben (alles gute Geräte wenn sie die Gewerbemaschinen sind) bearbeitet 9. Oktober 2015 von derKarl Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.