Speed 0 Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Hallo Leute Habe mal ne Frage! ist es sinnvoll bei einer Aufdachdämmung Diffusionsoffene zu nehmen oder ist es unsinn?Die einen Beraten so "diffusionsoffen muss sein (schwitzen und so)"Die anderen "BU Schaum ist sowiso fast nicht Diffusionsoffen (macht also keinen sinn) was meint ihr dazu?MfgSpeed Zitieren
Form 8A 246 Geschrieben 31. März 2005 Geschrieben 31. März 2005 Bezogen auf den Wohnhausbau: Generell ist bei Aufsparrendämmsystemen eine Dampfbremse zwischen Holzverschalung und Dämmstoff anzuordnen.Bei Mineralfaser- oder Hartschaumdämmstoffen sind diffusionsoffene (sd < 0,5 m) Unterspannbahnen möglich. Bei Zellulosebeflockung wird eine entsprechend ausgerüstete Weichfaserplatte als Unterspannbahn eingesetzt. Es gibt auch wasserführende Systeme ohne Unterspannbahn. Die Frage der Unterspannbahn ist somit abhängig vom gewählten System.Sehr wichtig ist die Winddichtheit der Konstruktion. Das Problem der Konvektion wird sehr oft unterschätzt. Hier kommt es immer wieder zu schweren Bauschäden, weil alles falsch gemacht wird was man falsch machen kann. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.