Maddin1 8 Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Nochmals erwähnt; das Gebäude in Herne ist Denkmalgeschützt in der Haut des Beamten der die Abbruchgenehmigung durchwinkt, möchte ich nicht stecken Im grunde waren das hier auch sehr viel alte Fabriken, teilweise schon vor der Wende, aber wenn kein Geld zum erhalt da ist, kommt selbst da der Notabriss....Wir hatten hier 4 Briketfabriken, alle aus der Zeit 1900 oder eher, eine war Jahrelang Museum, stand unter Denkmalschutz, aber auch ein Denkmalgeschütztes Museum kann nunmal ohne Geld nicht leben... So ist leider der Weltenlauf, alles ist vergänglich.Hier steht jetzt nurnoch ein Steigerturm und der Wasserturm im Gewerbegebiet, sonst ist alles was 20 Jahren noch stand weg....Halt, falsch, etwas steht noch, die Alte Zuckerfabrik, da ist jetzt Pax Fenster drin und die Thüringer Fiebertrommel... Das steht aber auch nur weil es dafür genug Fördermittel gab, ansonsten wäre es auch weg.... Zitieren
Manu82 3 Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 HalloIch sage mal ein Gebäude das mehrere Jahre leer steht wird sowieso von Grund auf saniert wenn es denn einen neuen Mieter gibt. Da ja gerade ältere Häuser nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Meistens ist dies auch billiger als Abriss und Neubau.Gerade in Kaufhäusern wird bei Neuvermietung viel gemacht. Haben wir auch schon öfters gemacht für Kunden.Bei Industrieobjekten sieht das schon ganz anderst aus. Da bei uns dann meistens kleinere Firmen reingehen, die nicht viel Geld zur Modernisierung haben.Gruß Zitieren
Bastian n. 3.686 Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 (bearbeitet) Hallo,das ganze gab es vor gut 5 Jahren in Bochum auch mit dem Kortum Kaufhaus, Es stand auch gute 5-6 Jahre leer, hierzu muß man sagen das Es unter Denkmalschutz steht und nich hätte einfach abgerißen werde konnenIch denke mal das wir in Bochum glück hatte das dort jetzt Saturn drin ist (der gößte Saturn Markt in Deutschland immerhin)Ich glaube nicht das das Herti Gebäude in Herne unter Denkmalschutz steht,würde mich freuen wenn Heermann oder Hatzheim den Abbruch macht, allein schon der Bilder wegen die ich machen würde Für leerstehende Kaufhäuse gilt das gleich wie für leerstehende Möbelhäuser es giebt danach keinen anderen verwendugszweck, entweder Abbruch oder ein kostenspieliger Umbau( siehe Möbel Unger in Bochum Riemke)Lg Basti bearbeitet 19. Oktober 2013 von Bastian n. Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 19. Oktober 2013 Autor Geschrieben 19. Oktober 2013 Scroll mal im ersten Viertel dieser Website runter...KlickKlickSo leicht kriegste die vermüllte Hütte da nicht weg...das ganze gab es vor gut 5 Jahren in Bochum auch mit dem Kortum Kaufhaus, Es stand auch gute 5-6 Jahre leer, hierzu muß man sagen das Es unter Denkmalschutz steht und nich hätte einfach abgerißen werde konnenIch denke mal das wir in Bochum glück hatte das dort jetzt Saturn drin ist (der gößte Saturn Markt in Deutschland immerhin)Hatte man in Herne auch gehofft Aber Saturn in Bochum... Media Markt in Recklinghausen und Castrop-Rauxel... Zumindest wurde in Herne nichts daraus... Ich sage mal ein Gebäude das mehrere Jahre leer steht wird sowieso von Grund auf saniert wenn es denn einen neuen Mieter gibt. Da ja gerade ältere Häuser nicht mehr dem Stand der Technik entsprechen. Meistens ist dies auch billiger als Abriss und Neubau.Dann muss aber ein Mieter wirklich unbedingt darein WOLLEN oder? Ich will nicht wissen was Hauselektrik komplett neu in nem Kaufhaus kostet... Und ne BMA ist sicher auch nicht billiger... Im grunde waren das hier auch sehr viel alte Fabriken, teilweise schon vor der Wende, aber wenn kein Geld zum erhalt da ist, kommt selbst da der Notabriss....Wir hatten hier 4 Briketfabriken, alle aus der Zeit 1900 oder eher, eine war Jahrelang Museum, stand unter Denkmalschutz, aber auch ein Denkmalgeschütztes Museum kann nunmal ohne Geld nicht leben... So ist leider der Weltenlauf, alles ist vergänglich.Ich vermute / befürchte darauf wird es bei dem von mir genannten Objekt in Herne auch hinaus laufen... Es scheint für die meisten potenziellen Investoren einfach zu Unattraktiv... Zitieren
steamshovel 1 Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 In Potsdam war in den 90ern das Kaufhaus abgebrannt. Dort wurde nur die denkmalgeschützte Fassade zur Fußgängerzone erhalten. Anschließend zog Karstadt in die komplett neuen Räume hinter der alten Fassade wieder ein. Denkmalschutz ist ein zweischneidiges Schwert. Es ist ja schön wenn vieles mit historischem Wert erhalten wird, Andererseits sind die Mittel dafür viel zu begrenzt und einige Regeln bei der Sanierung zu einengend . Das vergrößert dann den Kostenaufwand um solche Gebäude wieder nutzbar zu machen. Daher lassen Eigentümer , die knapp bei Kasse sind , solche Gebäude verfallen bis sie aus Gründen der "Verkehrssicherung" abgerissen werden müssen . Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.