caterpillar91 1.540 Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hallo Leute,mich interessiert wie ihr den Umgang // die Zukunft von Leerstehenden Immobilien seht? Durch den Strukturwandel hier im Ruhrgebiet, finde ich, sieht man es hier besonders deutlich... Vom Industriestandort zum Technologiestandort... Allerdings scheint dass nicht ganz so zu klappen... Die Zahl der leerstehenden Gebäude nimmt hier langsam (in meinen Augen) beunruhigende Ausmaße an... Das bringt einige Probleme mit sich...Beispielweise;-Verkommen / Zuwuchern von Aussenanlagen-Vandalismus, Einschlagen von Scheiben, Aufbrechen von Türen, 'Matratzenlager', Missbrauch von Feuerlöschern o.Ä., Verwüstung, Wasserschäden Grafitis bis hin zum abfackeln der Immobilien -Verkommen der Haustechnik-Verschmutzung der Gebäude innenFaktisch ist die Immobilie doch dann irgendwann nichts mehr Wert oder?Wie bin ich auf den Trichter gekommen?Ich beobachte seit kurzen den Zustand des Hertie Hauses in Herne (NRW), das Gebäude ist seit 1995 Denkmalgeschützt...Dann ließt man die Zeitungsberichte;Los gehts mit der bevorstehenden SchließungDann stand die Hütte das erste Mal leer... 2 Jahre... 2012 zog so ein Outlet // 'Alles muss raus Laden' für ein paar Monaten dort ein...Dann wurd es richtig hart... Fassadenteile lösten sich und vielen runter... Als ich heute dort in Herne vorbei ging war die Fußgängerzone in dem Bereich auch abgesichert...Zwischendurch ein Kabelbrand...KlickKlickDanach führten die Feuerwehr und die IHK Begehungen in dem Gebäude vor;http://www.derwesten.de/staedte/nachrichte...-id8148553.htmlhttp://www.derwesten.de/staedte/nachrichte...-id8312306.htmlMit diesen Bildern und den Ergebnissen hat dieses Gebäude doch eigentlich überhaupt keine Zukunft mehr oder? ABER es ist Denkmalgeschützt Wie geht man jetzt mit einem Gebäude um, in dem die Brandmeldeanlage defekt ist, 10 000l Wasser im Keller, das voller Brandlasten ist, wo die Hauselektrik stark beschädigt ist und das vermüllt ist?Durch den Denkmalschutz darf man es ja nicht abreißen... Obwohl das wär sicher ein schöner Auftrag für die Abbruchunternehmen der Umgebung...Dann hat die Stadt Herne andererseits wieder einen großen Verlust... Ich erinner mich als Kind war das Kaufhaus immer ein Highlight für mich in Herne... Wie seht ihr den Umgang mit solchen Immonbilien? Zitieren
Maddin1 8 Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Also genau das, was bei uns in den neuen Bundesländern seit gut 20 jahren läuft...(jetzt bitte kein ostwest geschwafel)Soweit Geld vom Eigentümer da ist werden Objekte gepflegt, sprich es wurde etwas rasen gemäht, mal nach dem rechten gesehen, bei dem großteil der Objekte, egal ob das nun Fabriken, ganze Werke, alte Wohngeschäftshäuser sind, die werden verwart, sprich zugemauert und gut, denn wer hat das geld zum abreißen, wer hat das geld zum sanieren, was soll da überhaupt rein...Einzig die richtig großen Objekte, wie zb die BKW wurden gleich plattgemacht, denn das gab ne nette ABM.Im großen und ganzen kann man sagen, ist erstmal die ganze Nutzung über einen zeitraum von sagen wir mal 1-2 Wintern raus, ohne das eine Notunterhaltung gemacht wurde ist immer eine komplette reko vor einer neuen nutzung von nöten, was die natur bis dahin nicht kaputt gemacht hat, schaffen die Ideoten ohne Hirn... Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 18. Oktober 2013 Autor Geschrieben 18. Oktober 2013 (bearbeitet) Soweit Geld vom Eigentümer da ist werden Objekte gepflegt, sprich es wurde etwas rasen gemäht, mal nach dem rechten gesehen, bei dem großteil der Objekte, egal ob das nun Fabriken, ganze Werke, alte Wohngeschäftshäuser sind, die werden verwart, sprich zugemauert und gut, denn wer hat das geld zum abreißen, wer hat das geld zum sanieren, was soll da überhaupt rein...Das Objekt in Herne hat ja einen Eigentümer... Der hat alle Hertiehäuser übernommen aber scheint sich nicht um die Immobilien zu kümmern (Was den Zustand erklären würde)Einzig die richtig großen Objekte, wie zb die BKW wurden gleich plattgemacht, denn das gab ne nette ABM.Nochmals erwähnt; das Gebäude in Herne ist Denkmalgeschützt in der Haut des Beamten der die Abbruchgenehmigung durchwinkt, möchte ich nicht stecken Im großen und ganzen kann man sagen, ist erstmal die ganze Nutzung über einen zeitraum von sagen wir mal 1-2 Wintern raus, ohne das eine Notunterhaltung gemacht wurde ist immer eine komplette reko vor einer neuen nutzung von nöten, was die natur bis dahin nicht kaputt gemacht hat, schaffen die Ideoten ohne Hirn...Wiegesagt Brandschaden, Wasserschaden (10 000l im Keller), Matratzenlager, Müll, Hauselektrik hin (verbrannt), BMA hin (zerstört)... Eigentlich könnte man sagen ALLES bis auf die Grundmauern weg... Jetzt ist die Frage in wie fern das mit möglichen Abbruchkosten aufgewägt werden kann... bearbeitet 18. Oktober 2013 von caterpillar91 Zitieren
ZX250 104 Geschrieben 18. Oktober 2013 Geschrieben 18. Oktober 2013 Hier in OWL gibt es nur geringfügige Leerstände, zumindest Industrieobjekte. Bislang haben sich relativ schnell Investoren gefunden, die die Immobilien einer neuen Nutzung zugeführt haben. Oft durch Abbruch und anschließendem Neubau.Mal sehen, wie es nach dem Rückzug der Briten hier aussieht? In diesem Zusammenhang werden riesige Flächen und Gebäude freigesetzt, u.a. der Flughafen in Gütersloh.Aber hier kümmert man sich schon frühzeitig:http://www.nw-news.de/owl/kreis_guetersloh...twestfalen.html Zitieren
caterpillar91 1.540 Geschrieben 18. Oktober 2013 Autor Geschrieben 18. Oktober 2013 In OWL funktioniert das alles Wie du sagtes, da kümmert man sich bevor alles 'abfuckt'.Hier in OWL gibt es nur geringfügige Leerstände, zumindest Industrieobjekte. Bislang haben sich relativ schnell Investoren gefunden, die die Immobilien einer neuen Nutzung zugeführt haben. Oft durch Abbruch und anschließendem Neubau.Tobi, sei froh, dass du keinen vollständigen Strukturwandel durchmachen musst. Wie heißt es hier so schön; 'Erst stirbt die Zeche dann stirbt die Stadt' ...Wenn ich gen OWL fahre sehe ich auch an jeder Ecke Baumaßnahmen - Man investiert in die Zukunft Für die Schrottimmobilie in Herne sehe ich bei den bevorstehenden Kostenaufwand, keine Zukunft mehr...Der Investor tut ja nicht mal was gegen die Massen von Brandlasten, schon fast so als ob man darauf wartet dass es da wieder drinnen brennt... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.