Hilmar 0 Geschrieben 6. April 2005 Geschrieben 6. April 2005 Hallo Hilmar,vielen Dank für deine Antworten und Bilder. Das hat mir sehr geholfen.Was meinst du ist die einfachste Methode um diese im Modell (Massstab 1/50)nachzustellen?????Momentan tendiere ich zur Überschnittenen Pfahlwand.Danke nochmals.P.S. Weist du was das BG 24 H von Brami für ne Bohrgrösse (DIN) hat?????←Hallo Timo,Das Modell der BG 24H ist im Maßstab 1:50, du kannst es leicht raus messen. Falls du noch zeit bis zum Wochenende hast, da kann ich es dir auch sagen. Am Wochenende stelle ich eine Bilderserie (ca. 40 Stck.) von einer Pfahlbohrung hier ein, das heißt vom Ansetzen der Bohrung bis zum Ausbauen der Rohre nach dem Betonieren. Zitieren
Hilmar 0 Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 (bearbeitet) Hallo zusammen,das würde dann im Original bei den Bohrpfählen 1000 mm sein oder?????← Nicht der Durchmesser der Bohrschnecke ergibt den Pfahldurchmesser sonder der der Bohrrohre. Das kannst Du am besten am Druckrohr (ist das gelbe runde teil was am Modell über der Bohrschnecke am Bohrtisch hängt) messen. Ich würde sagen es sind 2,2 cm dm, das beteutet es sind Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 1,20 m (1200 er oder 1180 er).Bilder kommen noch. EDIT:Zur besseren Veranschaulichung was gemeint ist Geläufige benennungen dafür sind z.b wie Hilmar schon schrieb Druckrohr oder Mitnehmer, Adapter welcher mechanisch, Hydraulisch( auf dem Bild) oder elektrisch betrieben wird.Den genauen Arbeitsgang werd ich nicht beschreiben weil es von den Jeweiligen ST Firmen Eigenentwicklungen sind und daher rechtlich geschützt sind. bearbeitet 9. April 2005 von Tom Zitieren
Hilmar 0 Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Das müsste eine variante von der Fa. Bauer sein, hast Du damit erfahrung. Ich denke die art die Grund u. Pfahl (BB) verwendet ist besser.Oder was meinst Du. Zitieren
Hilmar 0 Geschrieben 9. April 2005 Geschrieben 9. April 2005 Hallo Timo,hier nun die Bilder. Als erstes brauchst Du ein Bohrgerät. Hier eine DELMAG RH 10 auf einen 325 B Cat mit spreitz Fahrwerk. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.