Max01 753 Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 Ja aber warum ist das so!? So ein Kutscher ist doch kein Blödmann!!!! Ich kenne ja auch beide Seiten und wenn ich im LKW sitze frag ich besser immer wo ich kippen soll!!! Zitieren
Macki 0 Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 (bearbeitet) Das Problem mit den LKW-Fahrern ist eher, dass man mit dem Einweisen( dass die selbstständig richtig Kippen können, kann man in 9 von 10 Fällen eh vergessen..) nicht hinter her kommt ,wenns an die 1500 bis 2000t am Tag geht.Ich kann nicht jeden Schub mit der Raupe abbrechen und aus dem Ding springen, nur um jeden LKW Fahrer aufs Neue zu sagen, dass er direkt an den auslaufenden Schotter kippen soll, und nicht 3 Meter davon weg. So, dass ich es erst wieder zurück schieben muss.Ich hab viel Geduld, aber da platzt mir auch regelmäßig die Hutschnur.WAS ich nicht verstehe, ist, dass die Meisten ebenfalls lern- und beratungsresistent sind.Dass am ersten Tag der Schotterlieferungen noch nicht alles glatt läuft, ist klar.Aber nach 2 Wochen muss man den Leuten immernoch sagen, dass sie vors Schild/ am Ende des Planums/ Haufwerk xyz kippen müssen. DAS nervt mich wirklich extrem ab. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen, leider gibt es die viel zu selten Nachtrag: Was mich auch extremst beim direkten Einbauen des gekippten Materials stört ist, dass LKW Fahrer WIE DIE WEIBER immer zusammen auftauchen müssen.Es fahren 8 Sattel im Umlauf, im besten Fall kommen 2 Stunden keine LKWs, dann 4 auf ein mal. Dann halbe Stunde nix, dann die restlichen 4 auf einmal.Im Schlimmsten Fall warten sie alle 8 an der Ladestelle und fahren gemeinsam los. Das bekommt man aus denen auch einfach nicht raus, wirklich schlimm.Dann wird noch beim Unterschreiben über den einen( eventuell vorhandenen) Kollegen lamentiert, dass er ja eine Tour mehr fährt, rast wie ein Irrer, "uns" blöd da stehen lässt.Und warum? Weil er NICHT wartet, bis andere geladen haben, weil er weiß, wie er zu fahren hat, dass er die kürzeste Fahrzeit hat, und weil er weiß wie er zu kippen hat, und nicht 20 mal im Kreis auf der Baustelle umher fahren muss, bis der ###### vom Sattel endlich dort ist, wo auch das Material hin soll... bearbeitet 19. Oktober 2013 von Macki Zitieren
Erdwin 33 Geschrieben 19. Oktober 2013 Geschrieben 19. Oktober 2013 Das Problem mit den LKW-Fahrern ist eher, dass man mit dem Einweisen( dass die selbstständig richtig Kippen können, kann man in 9 von 10 Fällen eh vergessen..) nicht hinter her kommt ,wenns an die 1500 bis 2000t am Tag geht.Ich kann nicht jeden Schub mit der Raupe abbrechen und aus dem Ding springen, nur um jeden LKW Fahrer aufs Neue zu sagen, dass er direkt an den auslaufenden Schotter kippen soll, und nicht 3 Meter davon weg. So, dass ich es erst wieder zurück schieben muss.Ich hab viel Geduld, aber da platzt mir auch regelmäßig die Hutschnur.WAS ich nicht verstehe, ist, dass die Meisten ebenfalls lern- und beratungsresistent sind.Dass am ersten Tag der Schotterlieferungen noch nicht alles glatt läuft, ist klar.Aber nach 2 Wochen muss man den Leuten immernoch sagen, dass sie vors Schild/ am Ende des Planums/ Haufwerk xyz kippen müssen. DAS nervt mich wirklich extrem ab. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen, leider gibt es die viel zu selten Nachtrag: Was mich auch extremst beim direkten Einbauen des gekippten Materials stört ist, dass LKW Fahrer WIE DIE WEIBER immer zusammen auftauchen müssen.Es fahren 8 Sattel im Umlauf, im besten Fall kommen 2 Stunden keine LKWs, dann 4 auf ein mal. Dann halbe Stunde nix, dann die restlichen 4 auf einmal.Im Schlimmsten Fall warten sie alle 8 an der Ladestelle und fahren gemeinsam los. Das bekommt man aus denen auch einfach nicht raus, wirklich schlimm.Dann wird noch beim Unterschreiben über den einen( eventuell vorhandenen) Kollegen lamentiert, dass er ja eine Tour mehr fährt, rast wie ein Irrer, "uns" blöd da stehen lässt.Und warum? Weil er NICHT wartet, bis andere geladen haben, weil er weiß, wie er zu fahren hat, dass er die kürzeste Fahrzeit hat, und weil er weiß wie er zu kippen hat, und nicht 20 mal im Kreis auf der Baustelle umher fahren muss, bis der ###### vom Sattel endlich dort ist, wo auch das Material hin soll...LKW Fahrer sind Rudeltiere und Eisenbahnfans ,sie tauchen immer zusammen auf und fahren immer im selben Gleis ( Spur ).Die Baustelle aus meinem Posting war das Lidl Logistikzentrum in Speyer und ich muß der Fa. Thomas Transporte ein Kompliment aussprechen.Diese Firma hatte die mit Abstand besten Fahrer.Nicht nur das die Fahrer selbständig erkannten wo sie kippen mußten ,sie zogen das Material auch einbaufreundlich auseinander Zitieren
Macki 0 Geschrieben 20. Oktober 2013 Geschrieben 20. Oktober 2013 LKW Fahrer sind Rudeltiere und Eisenbahnfans ,sie tauchen immer zusammen auf und fahren immer im selben Gleis ( Spur ).Die Baustelle aus meinem Posting war das Lidl Logistikzentrum in Speyer und ich muß der Fa. Thomas Transporte ein Kompliment aussprechen.Diese Firma hatte die mit Abstand besten Fahrer.Nicht nur das die Fahrer selbständig erkannten wo sie kippen mußten ,sie zogen das Material auch einbaufreundlich auseinander Ein Traum Zitieren
grader112 7 Geschrieben 20. Oktober 2013 Autor Geschrieben 20. Oktober 2013 Das Problem mit den Lkw Fahren ist nich schön. Aber ich muss leider sagen das es mich mit meiner frage nich weiter bringt. :-( Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.