büffeljohann 28 Geschrieben 9. September 2013 Geschrieben 9. September 2013 Hallo Leute,Liebherr hat nur Merzedes-Motoren oder eigene Motoren eingebaut, auch das Fahrerhaus (das ja wie angegossen passt), deutet nicht auf Liebherr hin.Kaelble hat eigene Motoren, Merzedes-Motoren und Cummins-Diesel eingebaut, aus das Aussehen passt nicht zu Kaelble. Hanomag hat immer eigene Motoren eingebaut, so dass es also auch keine Hanomag-Raupe sein kann. Ausserdem sehen die Hanomag-Planierraupen ganz anders aus. Und ein Büffel ist´s definitiv auch nicht!Leiträder und Turas (Speichen) deuten eher auf eine russische Raupen hin (oder auf ein älteres westeuropäisches oder amerikanisches Modell) und auch die Aufhängung der Hydraulikzylinder sehen nach einer russischen Raupe aus. Bei der T100 oder T130 war sowas üblich, allerdings passt dazu wiederrum nicht der Deutz-Motor und auch vorn der Kühlergrill sieht bei den alten Russenraupen anders aus.Was kommt denn zum Vorschein, wenn man das Schild am Kühlergrill wegmacht (da wo "Puffi" draufsteht)?Wie sieht denn die Raupe von hinten aus? Manchmal kann man an der Form des Tanks auch den Hersteller identifizieren. Der Standort der Raupe kann evtl. auch Infos liefern. Steht die Raupe in den neuen Bundesländern, dann ist´s eher was Osteuropäisches, steht sie in den alten Bundesländern, dann ist´s vielleicht eher ein amerikanischer Abkömling (gelegentlich wurden in alte Ami-Raupen nach dem 2. WK auch deutsche Motoren eingebaut). Mehr fällt mir dazu im Moment auch nicht ein.Viele GrüßeBüffeljohann Zitieren
FUCHSBLUES 9 Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 was ist mit FIAT ? Zitieren
Raddel 4 Geschrieben 10. September 2013 Autor Geschrieben 10. September 2013 (bearbeitet) Also die Raupe steht im Raum Oldenburg (Niedersachsen), der Deutz Motor ist auf jedenfall original, denn auch sämtliche Amaturen und Anzeigen sind Teile die immer/sehr häufig mit den Deutz Motoren zusammen verwendet wurden. Es gibt keinerlei Schilder etc. an der ganzen Raupe die auf den Hersteller hindeuten. Hier ein paar weitere Bilder falls die helfen;Mfg Raddel bearbeitet 10. September 2013 von Raddel Zitieren
Alain 34 Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Hi Jungs,das Foto sieht ziemlich retuschiert aus. Schaut euch mal das Schild an,wurde braun retuschiert. Ob da auch wirklich PUFFI draufsteht.... Normalerweise müssten dort 2 Scheinwerfer sein und ich vermute sogar, dassder DEUTZ-Motor gar nicht original verbaut wurde, denn es handelt sich 99,9%um eine amerikanische "OLIVER" aus der OC-Reihe.Anbei ein Link, gefunden in YouTube, wo ein paar Jungs mit so einer Raupe einenAmischlitten plattmachen. Man bemerke auch die Ähnlichkeit mit dem Kühlergrill,die Schildkinematik und den Turas (mit Speichen). Gruss aus BelgienAlainhttp://www.youtube.com/watch?v=wWq17o-_Tqw Zitieren
büffeljohann 28 Geschrieben 10. September 2013 Geschrieben 10. September 2013 Hallo Alain,herzlichen Glückwunsch! Du hast einen Volltreffer gelandet! Möglicherweise ist der Deutzmotor nachträglich eingebaut worden. Das Schild ist in der Tat nachträglich mit dem PC "angemalt" worden. ich vermute mal, dass da irgendwelche Schmierereien drauf waren, die nicht internettauglich sind.Übrigens gibt´s bei youtube noch ein Video einer Oliver X-12 (vermutlich neueres Modell)http://www.youtube.com/watch?v=hKZZnLqPsp4Bei MMT findet man auch Prospekte davon: Oliver OC-9http://www.album-mmt.it/foto/v/macchine-ag...tt_009.jpg.htmlhttp://www.album-mmt.it/foto/v/la-storia-d...er_006.jpg.htmlhttp://www.album-mmt.it/foto/v/la-storia-d...er_005.jpg.htmlUnd das Teil gab´s auch als Laderaupehttp://www.album-mmt.it/foto/v/la-storia-d...ng_007.jpg.htmlDamit dürfte wohl die Identität der Raupe geklärt sein. Viele GrüßeBüffeljohann Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.