Torsten K 57 Geschrieben 27. August 2013 Autor Geschrieben 27. August 2013 Oder hat er eh sein Leben ausgehaucht,keinen Prüfstempel bekommen?Naja so sah der nun nicht gerade aus. Was der TÜV moniert kann doch meist wieder reparieren. Frage ist nur ob sichs lohnt. Bei den Kranen dieser Baureihe macht ja durchaus der Drehkranz irgendwann Probleme. Das kostet natürlich.Aber ich stimme zu: ein völlig sinnloser Beitrag wo es nur um den Effekt ging. Zitieren
Jollyjumper 135 Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Naja so sah der nun nicht gerade aus. Was der TÜV moniert kann doch meist wieder reparieren. Frage ist nur ob sichs lohnt. Bei den Kranen dieser Baureihe macht ja durchaus der Drehkranz irgendwann Probleme. Das kostet natürlich.Aber ich stimme zu: ein völlig sinnloser Beitrag wo es nur um den Effekt ging.Sieh an ,anfang des Jahres war bei uns so eine Truppe Medienbanausen, die fragten nach einem billigen Kran für ein Experiment im Fernsehen, da habe ich mir schon gedacht worauf das hinausläuft Wenn mich nicht alles täuscht sind die wohl in Lingen/Ems fündig geworden, das Gelände kommt mir irgendwie bekannt vor Mit Sachlichkeit in Sendungen ist es allgemein bei den privaten Sendern nicht gut bestellt, die RTL-Gruppe hebt sich davon ganz besonders negativ ab, Hauptsache die Quote passt, egal wie.Die Darstellungen in manchen Sendungen wie, "Frauentausch, Supernanny" u.s.w. entbehren oftmals jeder Grundlage und werden künstlich überzogen, da war das Ergebnis hier auch nicht anders zu erwarten Zitieren
Ruston 1 Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Jedenfalls wurde er 'nur' als Kran bezeichnet und nicht als 'SPEZIALKRAN' GrussRuston Zitieren
Kranich 7 Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Danke fuer den Link, ich habe mir den Beitrag auch angeschaut.Es ist keine Tiefe vorhanden. So haette beispielsweise neben der unwahrscheinlichen "Ursache" des fehlenden Ballastgewichts auf andere Ursachen einstuerzender Krane Bezug genommen werden koennen. Auch Sicherungssysteme (wie funktioniert ein Ueberlastschutz ?) haetten hier erklaert werden koennen. In der Tat ein schlechtes Beispiel von "Infotainment", wo das "tainment" die "info" hoffnungslos dominiert. Die "Sendung mit der Maus" fuer Kinder haette das besser hinbekommen !@Ruston: Ins Schwarze getroffen. Das Wort "Spezialkran" ist wie das "Rasen" ein voellig sinnfreies Pressewort. Ich wundere mich immer, wenn nach einer Havarie etwas mit einem "Spezialkran" geborgen wird. Da wird also innerhalb weniger Stunden ein voellig neuartiger Kran fuer diese Bergung entwickelt. Dass es sich eher um einen "Univeralkran" handelt, der eben schnell verfuegbar und fuer Bergungseinsaetze konfigurierbar ist, das kriegen die meisten Presseleute nicht auf die Reihe. Was Wollfkran damals fuer die Tempelversetzung von Abu Simbel konstruierte, verdient da eher die Bezeichnung "Spezialkran". Zitieren
Manu82 3 Geschrieben 28. August 2013 Geschrieben 28. August 2013 Naja Galileo halt. Was kann man da erwarten. Bestimmt keine fachlisch informative Sendung.Glaube auch, dass der Kran nicht mehr zu reparieren war. Wenn ihr mal bei 2:26 Minuten schaut, da hängen ganz schön viele Kabel kreuz und quer an der Seite. Sieht mir nicht Original aus Gruß Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.