Bauforum24 1.347 Geschrieben 2. August 2013 Geschrieben 2. August 2013 Hannover, 2. August 2013 - Für eine innovative Anlage zur Aufarbeitung von Lkw-Altreifen erhält der internationale Reifenhersteller und Automobilzulieferer Continental über 1,2 Millionen Euro aus dem Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums. Ziel des Pilotprojekts des niedersächsischen Unternehmens ist eine umweltschonende und qualitativ hochwertige Runderneuerung der Reifen. Bauforum24 Artikel (13.04.2013): Continental präsentiert neuen Singlereifen für die Bauwirtschaft Continental errichtet am Unternehmenssitz in Hannover eine innovative Anlage zur Heißrunderneuerung von Lkw-Reifen, die es ermöglicht, mit einem neuartigen Material abgefahrene Reifen ressourcenschonend wieder aufzuarbeiten. Im Vergleich zur Neureifenproduktion kann der Energieaufwand um rund 50 Prozent und der Wasserbedarf um rund 80 Prozent gesenkt werden. Darüber hinaus werden die Abfallmengen ebenfalls um rund 80 Prozent gemindert. Die runderneuerten Reifen liegen hinsichtlich ihrer Laufeigenschaften und ihres Rollwiderstands nahezu auf dem Niveau von Neureifen, wodurch der Kraftstoffverbrauch eines Sattelzugs um bis zu einen Liter pro 100 Kilometer gesenkt werden kann. Das Werk wird so im Schnitt 80.000 Tonnen Kohlendioxidemissionen pro Jahr einsparen helfen. ContiLifeCycle Werk: weltweit erstes integriertes Recycling- und Runderneuerungswerk.Mit Hilfe einer speziellen Fertigungsanlage werden bei dem neuen Verfahren leistungsfähige Neureifenmischungen auf die Altreifen aufgebracht. Bei der Vulkanisierung der runderneuerten Reifen sorgt ein intelligenter Heizprozess dafür, dass die bereits vulkanisierten Bestandteile der Karkasse geschont werden. Anfallende Gummiabfälle können zudem in der angeschlossenen Recycling-Anlage verarbeitet werden, wodurch eine stofflich gleichwertige Weiterverwendung gewährleistet wird. Recyceltes Gummi, das auch für die Runderneuerung verwendet wird.Mit dem Umweltinnovationsprogramm fördert das Bundesumweltministerium die erstmalige, großtechnische Anwendung innovativer Technologien. Das Vorhaben muss über den Stand der Technik hinausgehen und soll Demonstrationscharakter haben. Die neuartige Technologie von Continental erfüllt diese strengen Kriterien und ist auf weitere Standorte des Unternehmens sowie auf andere Reifenhersteller übertragbar. Bei erfolgreichem Projektverlauf wird ein wesentlicher Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasemissionen sowie zur Einsparung von Primärrohstoffen geleistet. Weitere Informationen: Continental Webseite (© Foto: Continental) Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.