Bauforum24 1.308 Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 JCB stellt Hebemaschinen mit 3-, 4- oder 5-stufigen Auslegern her, die problemlos bis zu 5 Tonnen in 20 Metern Höhe hieven. Mit fast 17 Metern Hubhöhe und einer Vorwärtsreichweite von mehr als 12 Metern ist der Teleskoplader JCB 540-170 eines der Flaggschiffe in Sachen Performance. Er wird vor allem im Hochbau, in der produzierenden Industrie, aber auch im Tiefbau - etwa beim Verlegen von Rohren - eingesetzt. Seine Palettengabeln tragen bis zu 4 Tonnen Gewicht und selbst bei voller Hubhöhe von 16,7 Metern schafft der Lader spielend noch 2,5 Tonnen. Ausgerüstet mit optionalen Arbeitsplattformen unterstützt er auch Handwerker, die an Fassaden oder auf Dächern tätig sind. Bauforum24 TVIn Rocester stellte JCB seine neuesten Produkte vor - Bauforum24 war dabei Hier geht's zum VideoDoch damit sind die Einsatzgebiete des JCB 540-170 noch nicht erschöpft: Mit einer Vielzahl von Anbaugeräten, wie etwa Kranhaken, Schilder und sogar Kehrmaschinen wird das Anwendungsspektrum dieser Maschine multifunktional erweitert. Dafür kann der Teleskoplader mit dem optionalen Werkzeugträger JCB Clearview ausgerüstet werden. Der JCB Teleskoplader 540-170 hievt bis zu vier Tonnen bis zu 17 Meter hoch.Mit einem Wenderadius über Räder von 4,1 Metern, einer Gesamtbreite von 2,4 Metern und Gesamthöhe von 2,6 Metern sowie einer Bodenfreiheit von 400 Millimetern bleibt der JCB Telehandler laut Hersteller auch auf beengten Baustellen voll manövrierfähig.Für das JCB-Teleskopalderprogramm, als auch das Modell 540-170, gibt JCB folgende Merkmale an: Niedriger Schwerpunkt und langer Radstand sowie allradgelenkter Unterwagen sorgen für erhöhte Kipp- und Standsicherheit sowie stabiles Fahrverhalten. Paralellhubfunktion garantiert optimalen Ladungsrückhalt. Schalter zur Getriebesteuerung, der die Motorleistung sekundenschnell umlenkt und für schnelle Arbeitsspiele sorgt. Robuste, zuverlässige und langlebige Konstruktion für Dauereinsätze. Eingebauter, drehzahlgeregelter Hydrauliklüfter reagiert automatisch auf Schwankungen der Außentemperatur und führt zu optimiertem Energieverbrauch. Mittig montierte Hubzylinder vermeiden asymmetrische Belastung und Verwindungen. Ecomax-Motor erfüllt UmweltnormenAuch der JCB Teleskoplader 540-170 wird von drehmomentstarken und abgasarmen Ecomax-Dieselmotoren angetrieben, wahlweise mit 100 PS oder 125 PS Leistung bei 2200 U/min.Das für die EU Stufe III B bzw. US Trier 4i entwickelte Aggregat kommt ohne kostspielige Dieselpartikelfilter oder Additive aus. Der JCB Ecomax-Motor wird von JCB als geräuscharm und wartungsfreundlich beworben. Er benötigt bis zu 7 % weniger Kraftstoff und geringere Getriebeölmengen. Zur Entwicklung der Teleskop-Motorisierung erklärt Tim Burnhope, JCB Chief Innovation and Growth Officer: ?Mehr als 110.000 Stunden Motortests und eine Investition von über 80 Millionen Pfund haben dazu geführt, dass wir unseren Kunden ein Motorprogramm mit maximaler Wirtschaftlichkeit bieten können." Eingesetzt werden kann der Teleskoplader JCB 540-170 unter anderem im Hochbau oder in der produzierenden Industrie.Wer den ganzen Tag arbeitet, soll dies sicher tun und dabei nicht ermüden. Diese Voraussetzung will JCB mit der Komfort-Kabine des JCB Teleskopladers 540-170 schaffen. Der schallisolierten Arbeitsplatz soll sich durch seine Geräumigkeit und optimale Rundumsicht, inklusive durch das große Dachfenster, auszeichnen. Ein völlig neues Instrumentenfeld mit ergonomischen Bedienelementen sowie ein Heizungs- und Lüftungssystem sorgen für das nötige Wohlfühl-Ambiente. In Punkto Sicherheit verhindert etwa ein serienmäßiger Kontaktschalter am Fahrersitz die Aktivierung des Fahrantriebs, wenn der Maschinenführer nicht an seinem Platz ist. Weitere Informationen: JCB Firmenprofil (© Fotos: JCB) Mehr News aus der Baubranche... Bauforum24 präsentiert: Video: JCB Teleskoplader 550-80 - Intermat 2012 Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.