Bauforum24 1.347 Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Hamburg, 23. Juli 2013 ? HKL Baumaschinen lässt keine Wünsche offen. Baumaschinen, Container, Stromerzeuger, Tankanlagen und die Lieferung von Zubehör per Nachtexpress direkt auf die Baustelle ? der Service von HKL überzeugt beim größten Brückenbauprojekt in der Hamburger HafenCity auf ganzer Linie. Seit Juni entsteht die Baakenhafenbrücke zwischen der Versmannstraße und der Kirchenpauerstraße. Es ist die größte Brücke der HafenCity, die aus zwei jeweils 900 Tonnen schweren Außenteilen und einem 500 Tonnen schweren Mittelteil zusammengesetzt wird. Bauforum24 Artikel (19.03.2013): Terex TC 125 aus dem HKL Mietpark arbeitet an Brückenfundamenten HKL liefert für das hier tätige Bauunternehmen Victor Buyck Steel Construction aus Belgien zahlreiche Mietmaschinen, darunter 100 kVA Stromerzeuger, zehn Kubik Kompressor, leistungsstarke Hochdruckreiniger, Teleskopstapler, eine Hebebühne, Walzen, Raumsysteme sowie zwei Tankanlagen mit je 980 Liter Fassungsvolumen. Sogar die Betankung ist im Service inbegriffen. Ruft der Auftraggeber an, wird sofort ein Tanklaster zur Baustelle geschickt und tankt die Anlage wieder voll. Walze aus dem HKL Mietpark im vollen Einsatz beim Brückenbauprojekt HafenCity.Mithilfe der Teleskopmaschinen werden die Brückenlaternen von der Hebebühne aus auf der Brücke installiert. Die Stromerzeuger dienen jeglichem eingesetzten Gerät, das Strom benötigt, als Energiequelle. Die Raumsysteme beherbergen mehrere Mannschaftsräume und das Bau-Büro. Ein außergewöhnliches Anliegen, das an HKL herangetragen wurde, war die Beschaffung von Wasser zur Reinigung der Brückenoberfläche vor ihrem Anstrich. Denn auf der Brücke gibt es keinen Wasseranschluss. HKL stellte ein 1.000-Liter-Fass bereit, mit dem sich eine ganze Stunde non-stop arbeiten lässt. Darüber hinaus besorgten die verantwortlichen HKL Mitarbeiter den passenden Anschluss für den gemieteten Hochdruckreiniger und lieferten diesen per Nachtexpress direkt auf die Baustelle, so dass die Arbeiten mit dem Reiniger ohne Zeitverlust gleich am nächsten Morgen aufgenommen werden konnten. Teleskopmaschinen von HKL helfen beim Installieren der Brückenlaternen.Der Auftraggeber ist mit der Leistung von HKL sehr zufrieden und zeigt sich insbesondere von der Flexibilität bei der Lösung außergewöhnlicher Aufgabenstellungen beeindruckt.Weiterführende InformationenDie Baakenhafenbrücke ist das größte Brückenbauprojekt in der Hamburger HafenCity. Die Brücke misst 170 Meter Länge, 21 Meter Breite, ist rund 2.300 Tonnen schwer und kostet 15 Millionen EUR. Im August 2013 wird die Brücke für den Verkehr freigegeben.Die in Belgien gebaute Brücke wurde über die Nordsee und die Elbe nach Hamburg transportiert. Die beiden äußeren Brückenteile wiegen 900 Tonnen und führen vom Land aus auf die beiden Pfeiler. Das mittlere Segment ist kleiner: Es wiegt "nur" 500 Tonnen und wird einfach in die beiden anderen Brückenteile eingehängt. So kann man es wieder ausheben, wenn beispielsweise ein Museumsschiff in den Baakenhafen gebracht werden soll.Große Schwimmkrane sind dafür dann nicht mehr nötig. Es wird einfach die Kraft der Tide genutzt. Bei Ebbe wird ein Hubponton unter der Brücke positioniert. Der Ponton steigt mit der Flut und drückt die Brücke aus der Verankerung. Die beiden Brückenteile am Süd- und Nordufer sind dann so verriegelt, dass sie nicht mit der Flut angehoben werden. So kann das Mittelteil von Schleppern weggezogen werden. Weitere Informationen: Firmenprofil HKL Baumaschinenwww.hkl-baumaschinen.de (© Fotos: HKL Baumaschinen) Mehr News aus der Baubranche... Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.