AndreasKaput 0 Geschrieben 23. Juli 2013 Geschrieben 23. Juli 2013 Hallo Forum,bei meinem Ar65 funktioniert die Differentialsperre nicht mehr.Habe einen Fachmann aus der Elektrotechnik dabei gehabt,Alle Elektrischen Leitungen durchgemessen Taster im Joystick Magnetventil gemessen und separat angesteuert Es ist der IC 11 auf dem Stromlaufplan, Er ist zu 100% defekt, die Platine hat keine Fehler auf der Leiterbahn.Die Kontroll-Led auf der Platine leuchtet nicht im Display gibt es keine Rückmeldung von IC11.Das ganze Problem es steht nichts auf dem Bauteil, könnt Ihr mir sagen welches Bauteil das ist ein thyristor oder soetwas?Atlas möchte nur Platinen verkaufen.Vielen Vielen dank! Zitieren
Micha 1704 0 Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Hallo AndreasIch hoffe das du bedacht hast das wenn du einen AR65 mit ADS hast ,das die Differentialsperre nur Aktiviert wird wenn der Radlader über 1 km h.und unter 5-6 km h gefahren wird.Wenn er steht kannst du nichts heraus messen.Ob du langsam oder schnell am Joystick aktiviert hast spielt hierbei keine Rolle.Micha 1704 Zitieren
AndreasKaput 0 Geschrieben 24. Juli 2013 Autor Geschrieben 24. Juli 2013 Hallo micha,Danke für die Antwort.Haben das Bauteil gewechselt auf der Platine.Habe die Bezeichnung von Atlas bekommen und neu eingelötet.Nun fing das differential Symbol noch nicht an zu leuchten.. Wenn ich nun ganz langsam fahre blinkt das Symbol.Darauf hin nochmal den Sensor im Getriebe begutachtet und die Kabel waren abgerissen. Dann haben wir diese wieder nach farb Auskunft von Atlas zusammen gelötet.Es blinkt trotzdem nur das Symbol auch wenn ich im hasen Gang fahre.Wenn ich Ca 3kmh fahre blinkt das Symbol auch. Und auf der Platine geht auch die LED nicht an..Laut Atlas weyhausen ist der Sensor defekt. Deshalb das blinken. Es soll unregelmäßige Werte geben.Von der Software her,gibt es keine Funktion blinken.Mfg Zitieren
Micha 1704 0 Geschrieben 24. Juli 2013 Geschrieben 24. Juli 2013 Hallo Zur Reperatur bzw. zum neu Verlöten hast du den Drehzahlgeber warscheinlich ausgebaut.Hierbei ist die Stellung welche er zur Kardanwelle hatte extrem Wichtig.Ogerhalb da wo die Kabel aus dem Drehzahlgeber geführt werden ist er nicht Rund sondern ist Angefast.Zur Aufnahme eines Maulschlüssels,entweder müssen diese mit der Kardanwelle fluchten oder qer zu ihr stehen.Prüfe das mal.Vieleicht drehst du ihn dann mal 1/4 Umdrehung.Ich schaue mal in ob ich noch was dazu finde.Melde mich dann.MfG.Micha 1704 Zitieren
AndreasKaput 0 Geschrieben 25. Juli 2013 Autor Geschrieben 25. Juli 2013 Du hast geschrieben, oberhalb wo die kabel rauskommen, bei mir gehen die Kabel nach hinten raus. also ein langes Bauteil.mfg Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.