Millimetermicha 9 Geschrieben 13. Juli 2013 Geschrieben 13. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo Leute vom Berliner Tiefbau und Interessierte,Insider wissen es, seit April 2012 gibt es die Firma Gildemeister Tief-, Stahlbeton- und Rohrleitungsbau GmbH & Co.KG nicht mehr. Da man im Internet außer der immer noch aktiven Homepage gildemeister-tiefbau.de kaum etwas findet, soll ab und zu in diesem Forum an dieses traditionsreiche Berliner Unternehmen erinnert werden. Vielleicht stoßen ja ehemalige Mitarbeiter auf meine Beiträge und können sie ergänzen oder eigene schreiben, das wäre toll.Eventuell paßt dieser Beitrag schon ins historische Forum, möchte ihn aber mal hier einstellen. Die nachfolgenden Fotos wurden vom Wohnhochhaus Linden- Ecke Krausenstraße abgelichtet, ich habe meine Frühstückspause dafür geopfert. Sie zeigen die Baugrube für den Erweiterungsbau der Bundesdruckerei (SenStadt) an der Kommandantenstraße im Sommer 1993. An den Namen der Abbruch- und Erdbaufirma kann ich mich nicht mehr erinnern.Das Panorama (28mm Weitwinkel). Blick auf die Kommandantenstraße, auf der von 1961 bis 1989 die Berliner Mauer stand, Foto: lumabytes. Rechts davon besagte Baugrube, vorher standen hier noch wenige vom Bombenkrieg verschonte Gebäude, der Rest war befestigter Parkplatz. Die Flächen links der Kommandantenstraße, getrennt durch die Beuthstraße, waren zumindest bis 2012 immer noch Brachfläche oder sind es heute noch. 1986 hat schon mal einer von hier oben Fotos gemacht, siehe hier Tagesspiegel .Schwenk nach unten (50mm). Man erkennt die laufenden Abbruch- und Aushubarbeiten. Leichter Schwenk (135mm Tele). Man sieht die BE und die ABI-Ramme beim Einbringen von Spundwanddielen. Im Bild oben links steht ein Potratz Dumper. Nochmal ein Ausschnitt (135mm Tele). Der Selbstlader unten links lief noch bis zur Insolvenz 2012! Zum Schluß ein Zoom (135mm Tele) zum O&K MH6. An dieser Seite waren wir mit Bohlwandverbau ("Berliner Verbau"), also eingerammte I-Träger mit 8x16 Kanthölzern ausgefacht und verkeilt, beschäftigt, das machte Laune und meterte ordentlich bei dieser Fläche. Die fehlende Absturzsicherung an der Baugrubenkante hat damals vermutlich keiner vermißt, der SiGeKo war wahrscheinlich noch nicht erfunden. Ich hoffe, dieser kleine Beitrag hat gefallen, einige werden noch folgen. Leider mußte ich die Bildgröße stark minimieren, um wenigstens 5 Bilder einstellen zu können. MfG Micha. bearbeitet 13. Juli 2013 von Millimetermicha Zitieren
OTTO KAISER 32 Geschrieben 27. Juli 2013 Geschrieben 27. Juli 2013 Den Hochbau hat dann Raulf Bau hochgezogen. Zitieren
liebherrman 28 Geschrieben 27. Juli 2013 Geschrieben 27. Juli 2013 Den Hochbau hat dann Raulf Bau hochgezogen.Nein Falsch Matze das war Firma Kittelberger die den Hochbau hochgezogen haben !!! Zitieren
OTTO KAISER 32 Geschrieben 27. Juli 2013 Geschrieben 27. Juli 2013 Ich glaub dann verwechsle ich die Jahreszahlen, stimmt Raulf Bau hat glaub ich 1988 den ersten teil der Bundesdruckerei gebaut. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.