rossix 0 Geschrieben 23. Juni 2013 Geschrieben 23. Juni 2013 HalloWerde meinen Keller abdichten müssen. Also bis zur Bodenplatte ausschachten/baggern. Die Zeit bis zum Wiederanfüllen des Erdreiches möchte ich die Baugrube sichern bzw. abfangen. Geplant ist eine ca. 80cm breite Arbeitstelle. Was gibt es für Möglichkeiten? Dachte an lange Schaltafeln, mit Balken gegen die Kellerwand stützen. Gibt es Alternativen?lg Zitieren
RH6Fahrer 1.174 Geschrieben 23. Juni 2013 Geschrieben 23. Juni 2013 Mal ne Gegenfrage: Wie willst du dann die Stellen abdichten, an denen die Hölzer gegen deine Kellerwand drücken?Normalerweise wird sowas abgeböscht und mit einer Folie (Plane), gegen austrocknen (bei Sonneneinwirkung) und aufweichen (bei Regen), abgedeckt.Gerne kannst du auch die teure Variante nehmen und die Baugrube mit Spunddielen oder nem Berliner Verbau sichern. Was man aber am besten für deine Baustelle ist, sieht man erst vor Ort Zitieren
rossix 0 Geschrieben 23. Juni 2013 Autor Geschrieben 23. Juni 2013 Ja, abstützen und dran arbeiten geht nicht. Ist mir schon klar. Ich möchte die Grube am liebsten schnell öffnen, Kellerwand bearbeiten und schnell wieder schließen. Falls das Wetter nicht so mitspielt möchte ich die Grube halt abstützen bzw. sichern. Ist meine erste derartige Arbeit, es kommt bestimmt anders als ich mir gedacht habe und Verzögerungen möchte ich einplanen. Besonders viel Platz ist leider auch nicht vorhanden, ich muss einiges an Aushub per Schubkarre wegfahren. Zitieren
Allgäuer 5 Geschrieben 24. Juni 2013 Geschrieben 24. Juni 2013 Hi,tu dir selber einen gefallen und grab die grube so aus dass du genügend Böchungswinkel hast, alles andere ist lebensgefährlich. Bei solchen experimenten sterben jedes jahr Menschen.Rede mit einem Erdbauer vor Ort und lass dich beraten, bitte denn das ist wichtig.Wenn eine erdwall von 1 meter höhe umfällt und auf dich drauf kannst du schon nicht mehr Atmen und im üngünstigsten Fall ersticken.Mit dem ist nicht zu spassen.gruß Markus Zitieren
rossix 0 Geschrieben 6. Juli 2013 Autor Geschrieben 6. Juli 2013 Danke für die Tips, es funktioniert bisher alles sehr gut. Einen Rückschlag habe ich in Bezug auf den Oldibagger erlitten. Die Radantriebe sollten neues Öl bekommen. Das Planetenradgetriebe habe ich saubergemacht und das neue Öl lief zwischen den Ketten gleich wieder heraus. Erstmal den Antrieben eine Dauerfettfüllung verpasst.Wie zieht man eigentlich eine Fläche mit dem Bagger ab? Ich habe leider keinen Grabenräumlöffel, kann man dafür auch das Planierschild am Bagger nehmen? Gruß Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.