motobiker999 4 Geschrieben 10. Juni 2013 Geschrieben 10. Juni 2013 Hallo,ich habe einen gebrauchten Hydraulikmeißel gekauft.Jetzt stellt sich mir die Frage, welcher der beiden Anschlüsse Druckseite und welcher Rücklauf ist? Ich hätte jetzt vermutet, der größere Anschluss ist der Rücklauf, damit das Öl leichter und ohne Druck zurückfließen kann.Da an der Seite des Meißelhammers ein Flacheisen verschweisst wurde, kann man die genaue Bezeichnung nicht mehr lesen. Hab mal etwas bei google gesucht und mit der sichtbaren Endung "ABE" kam ich auf den Hersteller DABE. Ist es ein solcher Meißelhammer?Danke schon mal für die Hilfe. Zitieren
Wolfman 0 Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Hallo,erst eimal Gratulation zur Neuanschaffung. Mit deiner Vermutung liegst du richtig der größere anschluss ist der Rücklauf. du solltest dann aber auch einen Schlauch entsprechender Größe ohne die Bastelei direkt anschließen.Du solltest auf jeden Fall versuchen die Daten zu dem Hammer heraus zu bekommen. Sonst kann es sein du hast nicht lange Freude an dem Teil - zuviel Druck zerstört die Dichtungen und eine zu hohe Ölmenge die Steuerung und den Schlagkolben.Eine Sache mit der ich oft den Typ herausfinde ist das Einsteckende des Meissel Nimm die Maße ab und vergleiche ob, du hier http://www.meisselmarkt.de/ etwas passendes findest. Wenn es ein anderer Hersteller ist, nicht wundern. Oft werden die Schlagwerke von verschiedenen Herstellern verwendet oder nachgebaut.GrüßeWolfman Zitieren
Hardox 0 Geschrieben 11. Juni 2013 Geschrieben 11. Juni 2013 Hallo,du meinst sicher den spanischen Hersteller Tabe.In Deutschland gibt es dafür, meines Wissens, keinen Händler.Aber versuch es mal bei www.meisselprofi.deDer Jörg kann in vielen Fällen weiterhelfen.Berichte doch mal, wie es weitergegangen ist.Grüße Zitieren
motobiker999 4 Geschrieben 12. Juni 2013 Autor Geschrieben 12. Juni 2013 Neu ist er nicht, nur etwas neue Farbe drauf. Danke für die Tipps, ich werde mich demnächst etwas schlau über den Meißel machen.Er war halt preislich sehr günstig, zum 6t-Bagger würde allerdings ein Hammer mit 300 kg besser passen, so einen hatte ich leihweise. Der Vorbesitzer hatte den Meißel auch an einem 6t-Bagger dran.Andererseits benötige ich ihn nicht wirklich oft, nur gelegentlich, allerdings ist mir die Fahrerei, bis ich den Leihmeißel habe, für kurze Meißeleinsätze zu blöd.Ich werde mich noch informieren, ob er überhaupt zum Bagger passt und auf Dauer hält. Die Bastelei ist vermutlich als Verschraubung darauf, weil kein passender Schlauch mit Zoll-Muffe vorhanden war.Ich ließ die vorhandenen Schläuche neu anfertigen. Der am großen Anschluss hatte einen größeren Außendurchmesser, ich ging auch von einem größeren Innendurchmesser aus, hatte mir den Innendurchmesser nicht angeschaut - leider hatten beide alten Schläuche den identischen Innendurchmesser, jetzt bekam ich vom Händler auch 2 Schläuche mit identischem Innendurchmesser. Jetzt wär es sicherlich besser, wenn ich den Schlauch am großen Anschluss gegen einen Schlauch mit größerem Innendurchmesser tausche? Zitieren
dege 0 Geschrieben 9. Dezember 2013 Geschrieben 9. Dezember 2013 Also grundsätzlich ist es kein Problem, wenn beide Hydraulikschläuche den selben Durchmesser haben, der Rücklauf sollte nur nicht kleiner sein (Staudruck!).Der Vorlauf ist in der Regel am Hammerkopf mir HP, V oder Power gekennzeichnet. Es passiert aber erst mal nichts, wenn Du Vor- und Rücklauf vertauschen solltest, der Hammer würde sich lediglich einmal aufbäumen und nicht schlagen (logisch...). Wenn er also nicht schlägt, tauscht Du die Schläuche und er wird schlagen (vorausgesetzt Ölmenge/Betriebsdruck sind wie vorgeschrieben). Zu hohe Ölmenge kann zu erheblichen Beschädigungen führen! Die Anmerkung, das es sich wohl um einen TABE handelt ist richtig... Du siehst es an der Form des A's...Tabe ist ein spanischer Hersteller und hier in Deutschland kaum vertreten. Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.