kemano 0 Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Guten Morgen !Der verschlagene Teil muss weg wie bereits beschrieben !Unser TB 175 hatte auch einen unlösbaren Bolzen, fortlaufendes anwärmen zieht jedoch die Bohrung immer weiter zusammen.Unsere Lösung war:1. Auf den Bolzen eine etwas dünnere Stahlhülse von Innen aufschweissen als Führungsrohr.2. Die Meisselspitze eines Hydraulikhammers von einem TB 016 abflachen.3. Den Baggerstil mit defektem Bolzen mit stabilen Holzunterlagen und einer Asphaltdecke an einen massiven Betonpfeiler lehnen und mit Spanngurten verzurren.4. Mit dem TB 016 Hydromeissel den Bolzen austreiben bis er gängig wurde.Hört sich zwar brutal an, wir konnten so jedoch die Demontage des Auslegers für die Ständerpresse verhindern.Wünsche viel Erfolg !Ronald Zitieren
Hydraulikdoktor 10 Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Vergesst die Aktion mit dem Hydraulikhammerdie warscheinlichkeit das du da den bolzen eher Stauchen tust ist groß insbesondere dann wenn du nicht ganz genau im rechten winkel drauf kommst und der Bolzen nicht spätestens nach dem 5 hammerschlag sich bewegt derartige Akion wurde bei uns auch schon versucht und hatte nicht immer den gewünschten erfolg vorallem du kannst es schlecht Kontrollieren was genau passiert auch wir hatten ein Rohr als zentrierung unf Führung wenn ihr eh eine presse habt dann legt mit der los hat die presse eine Hohlgebohrte kolbenstange ? dann könntest auch ziehen indem du eine gewindestange aufschweißt solch eine ausführung ist die beste mfg Zitieren
desperado 0 Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 schließe mich doc an.am besten finde ich die kombination aus hohlzylinder und einer mobilen hydraulikpumpe .ggf. kann ich dir weiterhelfen bitte pn.mfg desperado Zitieren
Rocksound 10 Geschrieben 9. Juni 2013 Autor Geschrieben 9. Juni 2013 (bearbeitet) Danke schonmal für Eure Hilfe !Das gezeigte Bild war noch vor der Anwärmaktion. Da haben wir den ganzen Bund weggeflext gehabt (anscheinend hats mein Vorgänger auch schon einmal probiert).Mit einer Hydraulikpresse habe ich es schon probiert (die hatte aber nur so 15 to Kraft). Da hat sich nichts gerührt.Haben dann hinten noch einen Bolzen aufgeschweißt, damit man richtig schön schlagen kann und angewärmt. Dann ist er ca 1cm gekommen und weiter geht er nicht. Ich denke , daß innen ein Bund ist. Ich kann ihn mit dem Hammer durch schlagen drehen, sobald er aber diesen 1cm aussen ist, kann ich ihn nicht mehr drehen.Ich bekomm jetzt die Woche einen großen Brenner, dann mach ich das Ding nochmal richtig warm und probier es nochmal. Wenns dann nicht geht, flex ich, wie der Hydraulikdoc geschrieben hat die Bolzenfahne ab und probier es mit der Presse in die andere Richtung.Ich werde weiter berichten.Gruß bearbeitet 9. Juni 2013 von Rocksound Zitieren
Reachstacker † 2016 0 Geschrieben 9. Juni 2013 Geschrieben 9. Juni 2013 Sauerstofflanze funktioniert auch. Allerdings haben wir das nur an wesentlich groesseren Bolzen (7") gemacht wo wirklich nix mehr ging. Gruss, Pete Zitieren
Recommended Posts
Diskutiere mit!
Du kannst jetzt antworten und Dich später anmelden. Wenn du bereits einen Account hast kannst du dich hier anmelden.